Spanien – Italien
Heute Abend findet das zweite Halbfinale beim Confed statt. Für den neutralen Zuschauer ein richtiger Leckerbissen. Es kommt zu einem europäischen Duell zwischen Spanien und Italien. Das ist die Neuauflage des EM Finales von 2012 in Polen. Das Spiel gewann damals Spanien mit 4-0. Auch heute könnte es ein deutliches Ergebnis geben.
Spanien hatte in der Gruppenphase keinerlei Probleme. Im ersten Spiel gewann man gleich gegen den stärksten Gegner in der Gruppe Uruguay. Mit 2-1 setzte sich Spanien durch und das war noch eher unglücklich. Spanien hatte das Spiel völlig im Griff uns sie erspielten sich einige Torchancen. Aber der Ball wollte einfach nicht immer rein. Wobei das Spiel frühzeitig entschieden war. Zur Halbzeit stand es ja schon 2-0 für Spanien. In der zweiten Halbzeit hatte Uruguay auch einfach keine Chance. Spanien spielte es wie gewohnt völlig abgezockt runter. Erst in der Endphase kam Uruguay noch zum unverdienten Anschlusstreffer. Aber zu mehr reichte es dann auch nicht. Das wäre aber halt auch verdammt bitter für Spanien gewesen. Im zweiten Spiel gab es dann ein Trainingsspiel gegen Tahiti. Hier durfte die B-Elf ran und gewann mit 10-0. Sie hatten das Spiel völlig unter Kontrolle und sie zogen auch keine Show ab. Ganz solide und seriös spielten sie das Spiel runter. Am Ende stand halt ein 10-0 auf der Anzeigentafel. Natürlich wären noch mehr Treffer drin gewesen, aber Spanien wollte dann auch nicht Tahiti völlig zur Show stellen. Das war schon anständig. Im letzten Spiel wartete dann Nigeria. Für Nigeria ging es noch um etwas. Sie mussten das Spiel unbedingt gewinnen. Spanien dagegen brauchte nur noch einen Punkt in der Theorie. Aber eigentlich wären sie auch bei einer hohen Niederlage noch weiter gewesen. Spanien ging aber wie gewohnt in die Partie. Direkt wirbelten sie und das wurde frühzeitig mit dem 1-0 belohnt. Danach kam Nigeria immer besser in das Spiel. Spanien ließ es aber auch zu. Sie überließen Nigeria die Kontrolle des Spiels. Das wurde dann auch fast bestraft. Nigeria kam zu einigen guten Torchancen. Ab Mitte der ersten Halbzeit reagierte dann aber Spanien und sie zogen das Tempo an. Direkt hatten sie wieder mehr Ballbesitz und das Spiel völlig im Griff. Vor der Halbzeitpause hätten sie noch auf 2-0 erhöhen können. In der zweiten Halbzeit ließ Spanien dann Nigeria gar nicht mehr ins Spiel kommen. Sie hatten viel Ballbesitz und alles im Griff. Die Belohnung holten sie sich Mitte der zweiten Halbzeit ab als sie das 2-0 schossen. Danach war das Spiel natürlich endgültig gelaufen. Nigeria kam kaum noch an den Ball und Spanien wollte das Ergebnis über die Zeit bringen. Kurz vor dem Ende fiel sogar noch das 3-0 und Spanien stand im Halbfinale.
Italien hatte dagegen etwas mehr Probleme. Im ersten Spiel lief es eigentlich noch ganz gut. Italien kam direkt ganz stark in das Spiel und sie hatten sehr gute Torchancen. Aber sie konnten nicht genutzt werden. Erst durch einen Freistoss fiel das 1-0 für Italien. Kurz danach bekam Mexiko einen Foulelfmeter zugesprochen. Diesen konnten sie eiskalt verwandeln. Mit einem 1-1 gingen beide Mannschaften in die Kabine. Das Ergebnis war glücklich für Mexiko. In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Italien rannte an, aber sie konnten ihre Chancen nicht nutzen. Das wurde fast bestraft. In der Folgezeit erspielte sich Mexiko einige Konterchancen heraus. Nur diese wurden auch kläglich vergeben. 12 Minuten vor dem Ende fiel dann das verdiente 2-1 für Italien. Danach brachten sie das Ergebnis nur noch über die Zeit. Völlig verdient war der Sieg der Italiener. Vielleicht sogar noch um ein Tor zu niedrig. Sie waren die klar bessere Mannschaft. Im zweiten Spiel gegen Japan lief die Partie dann völlig anders ab. In den ersten 30 Minuten wurde Italien förmlich überrannt von Japan. Es wirkte fast so als hätten sie die Japaner maßlos unterschätzt. Sie fanden einfach nicht in das Spiel. Nach dem die Japaner aber immer überheblicher spielten wurden die Italiener stärker. Sie wollten sich das nicht länger bieten lassen. Nach einer Standardsituation fiel dann der Anschlusstreffer kurz vor der Halbzeitpause. Direkt nach der Halbzeit gelang Italien ein Doppelschlag und plötzlich führten sie mit 3-2. In der Folgezeit hatte Italien aber große Probleme in der Abwehr. Immer wieder erspielte sich Japan Chancen. Die logische Folge war das 3-3. Auch danach wurde es nicht wirklich besser. Das Spiel drohte wieder zu kippen. Kurz vor dem Ende gelang Italien noch das glückliche 4-3 nach einem Fehler eines Japaners. Das war auch der Endstand. Der Sieg war mehr als glücklich. Trotzdem muss man die kämpferische Leistung der Italiener loben. Sie haben sich nicht hängen gelassen. Im letzten Spiel musste Italien gegen Brasilien ran. Italien brauchte unbedingt einen Sieg für den Gruppensieg. Aber sie waren natürlich nur der Außenseiter. In der ersten Halbzeit passierte eigentlich nicht viel. Das Spiel war sehr ausgeglichen und die Abwehrreihen dominierten das Spiel. Als schon fast alle mit dem Kopf in der Kabine waren fiel noch überraschend das 1-0 für Brasilien in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Italien erholte sich aber von dem Schock sehr gut. Direkt nach der Halbzeit glich Italien aus. Die Brasilianer schüttelten sich aber auch nur kurz und schafften wenige Augenblicke das nächste Tor zum 2-1. Danach war das Spiel völlig offen und beide Mannschaften spielten mutig nach vorne. Brasilien konnte sogar noch auf 3-1 erhöhen. Aber Italien wollte sich nicht geschlagen geben und sie schafften noch einmal den Anschlusstreffer zum 2-3. In der Endphase der Partie drückte Italien auf den Ausgleich. Der gelang den Italienern aber nicht mehr. Brasilien dagegen nutzte noch eine Konterchance zum 4-2. Die Italiener wurden also Zweiter in der Gruppe und haben heute mit Spanien einen schweren Brocken vor der Brust.
Ich denke nicht, dass die Partie so eng wird wie das gestrige Spiel. Das liegt halt auch einfach am Verletzungspech der Italiener. Mit Balotteli fehlt der stärkste Stürmer. Genauso ist mit Pirlo ein ganz zentraler Mann fraglich. Wird er spielen wird er aber nicht bei 100% sein. Die letzten Tage konnte er nicht mal mehr trainieren. Das ist natürlich ein großes Handicap für Italien und macht die Situation noch schwieriger als sie sowieso schon ist. Spanien geht heute natürlich als klarer Favorit in die Partie. Die Spanier konnten sich sogar erlauben etwas zu rotieren während dieses Turniers. Einige Spieler hatten schon etwas Pause. Das kann sich nach der langen Saison natürlich positiv auf die Leistungen auswirken. Italien dagegen spielte fast 3 Spiele durch mit der stärksten Mannschaft. Die Quote ist heute alles andere als gut. 1.36 in einem Halbfinale zwischen zweier solch starken Mannschaften ist echt dürftig. Nur die Frage ist nach der Alternative. Spanien ist hier schon sehr deutlich der Favorit und die Quote ist berechtigt. Ich denke die Italiener werden heute Abend auch wie im EM Finale 2012 deutlich verlieren. Damals wurde es ein 4-0 und das halte ich auch heute für denkbar. Spanien macht bei diesem Turnier einfach einen richtig starken Eindruck. Italien spielt auch nicht schlecht. Aber die ansonst so starke defensive funktioniert hier nicht so richtig. Italien kassierte schon 8 Tore in 3 Spielen. So viele Tore kassieren sie normal in einem ganzen Turnier nicht. Das ist schon erstaunlich und ich glaube das spielt Spanien in die Karten. Sie sind so stark in der Offensive und werden die Lücken in der italienischen Abwehr finden. Deswegen ist Spanien für mich auch der klare Favorit. Ich werde hier sogar das Handicap nehmen, weil ich glaube die Spanier können hier mit 2 Toren Unterschied gewinnen. Es deutet schon einiges daraufhin. Die Quote von 2.25 finde ich nun auch nicht so schlecht. Daher habe ich mich zum Handicap entschieden.
Mein Tipp: Spanien Handicap – 1.5 Tore @ 2.25 bei Bet365