Vfl Bochum- Ein Traditionsverein
Der Verein für Leibesübungen Bochum 1848 – Fußballgemeinschaft e. V., besser unter der Kurzform VfL Bochum bekannt, ist ein im Jahre 1938 in Bochum entstandener Sportverein, dessen Ursprünge jedoch bereits bis auf das Jahr 1848 zurückzuführen sind. Dem gesamten Verein gehören etwa 5000 Mitglieder an, wovon etwa 2300 im Bereich Fußball tätig sind und einen offiziellen Verein mit dem Namen Vfl Bochum 1838 Fußballgemeinschaft e.V. bilden, welcher in der zweiten Bundesliga der Fußballbundesliga spielt.
Bei Mybet auf den Vfl Bochum wetten und Bonus kassieren:
Neben dem Bereich Fußball werden auch die Sportarten Basketball, Badminton, Hockey, Handball, Fechten, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis, Turnen, Tischtennis, Tanzsport und Volleyball in dem Verein vertreten.
Geschichte
Der heutige VfL Bochum ist in seiner heutigen Form erst seit dem 15. April 1938 existent, denn zu Zeiten des Nationalsozialismus wurde Fußball in den meisten Städten des damaligen Deutschen Reichs in einem einzigen Großverein zusammengefasst, wodurch die Vereinigung Vfl Bochum 1848 entstand.
Der damalige Sportverein Germania 1906 e. V. Bochum war einer der ältesten Fußballvereine in Bochum und im Jahre 1924 schlossen sich die zwei weiteren Vereine FC 1906 Bochum und Vorwärts Bochum dem Verein Germania 1906 an. Seit der Ligagründung im Jahre 1933 bis zum Zusammenschluss gehörte der SV Germania der Gauliga Westfalen an, in der er 1936 hinter dem Rekordmeister FC Schalke 04 Vizemeister wurde.
Turnververeine
Die zwei weiteren Vorgänger des Vfl haben gemeinsame Wurzeln, denn der Turn- und Sportverein enstand 1924 durch die aus der Fußballabteilung ausgetretenen Turnvereinigung.
Abweichend von der im Namen auftauchenden Jahreszahl wurde erst am 18. Februar 1849 der Bochumer Turnverein gegründet, woraufhin im Dezember 1852 ein Verbot gegenüber dem Verein ausgesprochen wurde, welcher sich jedoch 1860 unter dem gleichen Namen erneut gründete und daraufhin im Mai 1904 die Zahl 1848 in den Vereinsnamen mit einbezogen wurde, welche sich auf den 26. Juli 1848 bezieht, da dort ein im „Märkischen Sprecher“ erschienener Zeitungsartikel zu der Vereinsgründung im folgenden Jahr führte.
Die Fußballabteilung des TV entstand am 31. Januar 1911, welche daraufhin 1919 einen Zusammenschluss mit dem Nachbarverein SuS 08 Bochum bildete und von da an TuS 1848 Bochum hieß, welcher jedoch aufgrund eines Disputs zwischen Turn- und Spielverbänden zu einer Trennung führte und somit im Jahre 1924 die Vereine Turnverein TV 1848 Bochum und der Spielverein TuS 08 Bochum enstanden.
Fußball
Gerade der Fußball ist in Bochum sehr populär und somit findet auch der Fußballverein dort einen sehr großen Anklang.
Vom Jahre 1938- 1945 spielte der Vfl in der Gauliga und blieb bis zum kriegsbedingten Ende des Spielbetriebs Gauligist, in deren Zeit sie die Saison 1938/1939 als Vizemeister absolvierten, daraufhin mit dem Verein Preußen 07 Bochum eine Spielvereinigung oder besser genannt eine Kriegsspielgemeinschaft gründeten, wovon jedoch 1944/1945 nur zwei Spiele ausgetragen wurden.
Als einer der wenigen Vereine wurde der Vfl nach dem Krieg nicht gespalten, sondern bildete weiterhin einen Verein, dem es schließlich 1953 gelang in die Oberliga West aufzusteigen, wo sie sich jedoch nicht gegen die hochklassigen Vereine durchsetzen konnten und die Saison immer im unteren Teil der Tabelle abgeschlossen haben oder abgestiegen sind.
1968 gelang jedoch dann eine kleine Sensation, als der Vfl in die Bundesliga aufstieg und dann auch noch im Finale des DFB-Pokals standen, jedoch verloren, was in diesem Moment eigentlich relativ war, da es um das Erreichen des Finales ging.
Bis zum Jahre 1993 spielte der Vfl oft in der oberen Tabellenhäfte mit, hatte dann aber oftmals Probleme mit dem Abstieg, vor dem sie sich oft retten konnten und den Titel „Die Unabsteigbaren“ bekamen.
In der Saison 1992/1993 stieg der Vfl Bochum erstmals in der Vereinsgeschichte aus der Bundesliga ab und in den darauf folgenden vier Jahren war es immer wieder ein hin und her zwischen der ersten und zweiten Bundesliga.
Jedoch wurde in der Saison 1997/1998 ein riesen Erfolg erzielt und zwar durch das Erreichen des Achtelfinales im UEFA-Cup und auch im Jahre 2004 wurden Erfolge gefeiert, als der Vfl die beste Platzierung in der Vereinsgeschichte erreichte und zwar den fünften Tabellenplatz und sich somit wieder eine Teilnahme am UEFA-Cup sicherte.
Derzeit spielt der Vfl in der zweiten Fußballbundesliga.