Geschichte und Fakten um die SV Elversberg 07
Elversberg ist eine kleine Gemeinde mit knapp 13.500 Einwohnern im Saarland, rund 15 Kilometer nordöstlich von Saarbrücken gelegen. Seit 1907 ist dies die Heimat der Sportvereinigung 07 Elversberg e.V., welche zunächst unter dem Namen FC Germania Elversberg ins Leben gerufen wurde. Zwischen 1914 und 1918 war der Verein nicht aktiv, wurde dann aber als Sportvereinigung VfB Elversberg neu gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg schlossen sich alle Sportvereine aus Elversberg im VfB Elversberg zusammen und 1952 erfolgte die Umbenennung in SV Elversberg 07.
Bei Mybet auf den SV Elversberg 07 wetten und Bonus kassieren:
Die Spielstätte der SV Elversberg 07 ist das Waldstadion an der Kaiserlinde. Dieses reine Fußballstadion wurde 1983 eröffnet und bietet 7.000 Zuschauern Platz. 758 der Plätze sind überdacht und Fans der Gästemannschaften stehen 1.445 Steh- sowie 314 Sitzplätze zur Verfügung. Das Stadion verfügt über eine Flutlichtanlage mit 80 Scheinwerfern, die eine Leistung von 900 Lux liefern.
In den 50er Jahren spielt die SV Elversberg 07 in der dritthöchsten Liga Deutschlands, der Amateurliga Saarland. Währen die 60er und 70er Jahre weniger erfolgreich verliefen und der Verein einige Abstiege hinnehmen musste, gelang 1980 der Aufstieg in die Oberliga Südwest, welches erneut die höchste Spielklasse im Amateurfußball war. Seit 1998 war die SV Elversberg 07 ein fester Bestandteil der Regionalliga. 2007 gelang es nicht, sich für die neue dritte Liga zu qualifizieren und die SV Elversberg 07 musste in der Saison 2008/09 in der Regionalliga West antreten, was de facto einem Abstieg gleichkam.
2013 gelang erstmals der Sprung in den Profifußball, bis dahin spielte die Mannschaft der SV Elversberg nur eine regionale Rolle im Amateurfußball. Die Entscheidung um den Aufstieg fiel in zwei Entscheidungsspielen gegen den Meister der Regionalliga Bayern, dem TSV 1860 München II. Vor heimischem Publikum schlug die SV Elversberg 07 im Hinspiel den TSV 1860 München mit 3:2 und im Rückspiel reichte ein 1:1-Unentschieden in der Münchener Allianz-Arena für den Aufstieg und die Teilnahme an der 3. Bundesliga in der Saison 2013/14.
Zu den größten Erfolgen des Vereins zählt der Gewinn des Saarlandpokals im Jahre 2009. Dies berechtigte in der Saison 2009/10 zur Teilnahme am prestigeträchtigen DFB-Pokal, wo man in der ersten Runde auf den Bundesligaverein SC Freiburg traf. Das Spiel ging 0:2 verloren und somit schied die SV Elversberg 07 direkt aus dem Pokal aus. In der Saison 2010/11 durfte der Verein wieder am DFB-Pokal teilnehmen, da man erneut den Saarlandpokal gewinnen konnte. Hier gelang eine Sensation, denn man konnte den in der ersten Liga spielenden Verein Hannover 96 mit einem 0:0 nicht nur ins Elfmeterschießen zwingen, sondern dieses auch noch mit 5:4 gewinnen und somit in die zweite Hauptrunde des DFB-Pokals einziehen. Hier hatte die SV Elversberg 07 erneut Heimrecht, unterlag aber dem 1. FC Nürnberg relativ klar mit 0:3.