Während einige bei Sportwetten die Spannung und den Nervenkitzel auf Grund von hohen Risiken und dahinter stehenden großen Gewinnen lieben, möchten andere dagegen ein möglichst geringes Verlustrisiko bei einer Wette eingehen. Die Meinungen gehen hier klar auseinander und für wirklich jeden bietet der Wettmarkt die entsprechende Möglichkeit, Einsätze zu machen. Während besonders risikofreudige Wetter zu hohen Einsätzen oder einer relativ unwahrscheinlichen Kombiwette greifen, machen Menschen, die lieber wenig Verluste in Kauf nehmen möchten, dagegen häufig sehr kleine Einsätze und tippen häufig auf den Favoriten eines Wettkampfes. Dennoch besteht hier das Risiko, dass der Favorit verliert.
Wer bei Wetten daher ganz auf Nummer sicher gehen möchte, der wählt die Surebet-Variante. Übersetzt bedeutet dies: sichere Wette. Der Begriff resultiert daraus, dass man bei einer Surebet theoretisch keinen Verlust erleiden kann. Hier liegt also ständig eine positive Gewinnerwartung vor. Wie aber können solche Surebets funktionieren, werden sich jetzt wahrscheinlich viele die Frage stellen. Diskutiere mit im Bundesliga Forum .
Die Surebets funktionieren auf Grund von Schwankungen der Wettquoten zwischen den unterschiedlichen Wettbüros beziehungsweise der Buchmacher im Internet. Bei Online Plattformen kann man schnell zwischen dem einen und dem anderen Wettportal wechseln und dadurch sind die Surebets entstanden. Man vergleicht hierbei also die Wettquoten für ein und dasselbe Event miteinander. Bei einer günstigen Konstellation der Sportwetten von diesen erhält man in jedem Fall einen Gewinn, ganz gleich, welche der konkurrierenden Sportler oder Mannschaften das Spiel gewinnt.
An einem Beispiel soll dies verdeutlicht werden. Angenommen Buchhalter Eins gibt eine Wettquote von 1,8, wenn Boxer A gewinnt. Ein anderer Buchhalter Zwei hat eine Wettquote von 2,5 darauf gelegt, dass Boxer B als Sieger aus dem Kampf hervorgeht. Da es hier nur einen Sieger geben kann, gibt es nur zwei mögliche Wettausgänge. Nun setzt man 1000 Einheiten – zum Beispiel Euro – auf Boxer A. Somit erhält man 1800 Euro, falls dieser gewinnt. Gleichzeitig setzt man auf der anderen Plattform bei Buchhalter Zwei 720 Einheiten – oder Euro – auf Boxer B. Somit beträgt der Mögliche Gewinn hier ebenfalls 1800 Euro. Bei einem Gesamteinsatz von 1720 Euro hat man also, ganz gleich wer gewinnt, in jedem Fall 80 Euro gewonnen.
Um die Einsätze für Surebets auszurechnen gibt es mittlerweile Formeln. Hieran kann man genau erkennen, bei welchen Quoten eine Surebet überhaupt möglich ist, Aber andererseits geht dadurch der Spaß am Wetten an sich verloren, da man nicht mehr mi fiebern kann und keinen Favoriten hat. Auch die Spannung geht dadurch natürlich verloren. Wer dennoch eine Surebet abschließen möchte, der muss schnell sein. Denn Wettquoten können sich innerhalb kürzester Zeit dramatisch verändern und schon funktioniert eine Surebet nicht mehr. Zudem braucht man hier vergleichsweise viel Kapital. Bei einem Einsatz von 1720 aus unserem Beispiel hätte man gerade einmal 80 Euro Gewinn erzielt. Wettet man mit viel Kapital, so muss man auch die Einsatzgrenzen für Einzelwetten bei den Anbietern beachten. Einige haben ein maximales Limit. Insgesamt sind Surebets sehr zeitaufwendig durch die vielen Aspekte, die man hierbei bei jedem einzelnen Buchmacher berücksichtigen muss.
Ob sich eine Surebet daher am Ende wirklich lohnt, muss jeder selbst entscheiden.