Energie Cottbus – FSV Frankfurt
Heute kommt es in der 2.Liga zum Topspiel zwischen Energie Cottbus und dem FSV Frankfurt. Wer hätte das gedacht. Nach 4. Spieltagen steht Cottbus auf Platz 2 und Frankfurt auf Platz 3. Beide Teams haben eine Bilanz von 3-1-0 und jeweils 10 Punkte.
Voraussichtliche Aufstellungen:
Energie Cottbus: Kirschbaum – Engel, Hünemeier, Möhrle, Bittroff – Banovic, Kruska – Farina, Adlung – Sanogo, Stiepermann
FSV Frankfurt: Klandt – Huber, Konrad, Heubach, Teixeira – Y. Stark, Bambara – M. Görlitz, Roshi – Yelen – Kapllani
Wenn man die Partie liest würde man denken es ist ein Mittelfeldduell. Aber beide Teams sind sehr stark in die Saison gestartet. Trotzdem glaube ich nicht an ein ausgeglichenes Spiel. Ich glaube die Cottbuser sind das stärkere Team. In der Liga wurden bis jetzt beide Heimspiele mit jeweils 3-0 gegen Aue und 2-0 gegen Pauli gewonnen. Dazu wurde in Ingolstadt Unentschieden gespielt und vor der Länderspielpause in Köln gewonnen. Frankfurt schlug Aue, Ingolstadt und Hertha. Gegen Sandhausen wurde Unentschieden gespielt. Die Cottbuser verpflichteten überraschend Sanogo, der schlug aber gleich richtig ein. 4 Spiele und 4 Tore für den ehemaligen Bundesligastürmer. Natürlich spielen beide etwas über ihren Möglichkeiten, aber trotzdem traue ich es eher Cottbus zu sich da oben zu halten als Frankfurt. Die Bilanz zwischen beiden in Cottbus spricht auch für Energie. Es gab bis jetzt 3 Spiele und die Bilanz ist 2-1-0 für Cottbus. Ich tendiere einfach heute zu Cottbus.
Mein Tipp: Sieg Energie Cottbus @ 1.85 bei Bet365
FC Augsburg – VfL Wolfsburg
Im Freitagabendspiel in der 1. Bundesliga empfängt der FC Augsburg den VfL Wolfsburg. Beide sind relativ unterschiedlich gestartet. Augsburg verlor direkt zum Auftakt das Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Düsseldorf mit 2-0. Danach verlor man auf Schalke mit 3-1. Somit steht Augsburg auf dem 16. Platz mit einer Bilanz von 0-0-2 und 0 Punkten. Die Wolfsburger kamen eigentlich recht stark in die Saison. Es gab einen 1-0 Erfolg in Stuttgart. Nur im Heimspiel gegen Hannover 96 gab es eine peinliche Niederlage. Mit 4-0 verlor man in diesem kleinen Derby.
Voraussichtliche Aufstellungen:
FC Augsburg: Amsif – Verhaegh, Sankoh, S. Langkamp, Ostrzolek – Baier, Ottl – Petrzela, Moravek, Sio – Bancé
VfL Wolfsburg: Benaglio – Fagner, Naldo, Pogatetz, Rodriguez – Träsch, Josué, M. Schäfer – Diego – Dost, Olic
Eine sehr interessante Partie. Die Frage wird sein, wie reagieren beide Teams auf die letzten Niederlagen. Für Augsburg gilt diese Saison natürlich wieder nur der Klassenerhalt. Nur mit einer weiteren Niederlage setzt man sich natürlich vorerst unten fest. Die Wolfsburger wollen eigentlich diese Saison ins internationale Geschäft. Mit einer Niederlage würde man auch direkt wieder hinterher laufen. Letzte Saison gewann Augsburg das Hinspiel in Augsburg, genauso wie das Rückspiel in Wolfsburg. Trotzdem tendiere ich zum VfL Wolfsburg. Ich glaube es wird für Augsburg eine verdammt harte Saison. Nicht umsonst sagt man, das zweite Jahr ist immer das schwerste. In meinen Augen kann Augsburg auch Luhukay nicht wirklich ersetzen. Er hat dort einfach einen super Job gemacht. Nichts gegen den neuen Trainer Weinzierl, aber er muss sich auch erst einmal in dieser Liga beweisen. Gegen Wolfsburg hat Augsburg auch noch einige Verletzungssorgen. Im Tor fehlt Jentzsch, in der Abwehr Callsen Bracker und im Mittelfeld Koo. Das sind halt schon drei Spieler, die ganz schwer zu ersetzen sind für ein Team wie Augsburg. Ich glaube auch nicht, dass es ihnen gelingt. Bei Wolfsburg sind soweit alle dabei, die auch zuletzt spielten. Aber man weiß ja nie was Felix Magath wieder aus dem Hut zaubert. Trotzdem hat Wolfsburg natürlich eine ganz andere Qualität als Augsburg. Nur sie müssen endlich als Team agieren. Von den Einzelspielern ist es richtig stark, was Wolfsburg zu bieten hat. Nur es muss als Mannschaft besser klappen. Ich kann mir aber vorstellen, dass heute eine Reaktion auf die 4-0 Pleite kommt. Die Jungs mussten wahrscheinlich wieder sehr hart trainieren. Ich glaube an einen knappen Auswärtssieg. Daher Sieg VfL Wolfsburg.
Mein Tipp: Sieg VfL Wolfsburg @ 2.5 bei Bet365
Viktoria Köln – MSV Duisburg
Heute Abend kommt es in der Regionalliga West zu der Partie Viktoria Köln gegen den MSV Duisburg II. Für die Kölner ist dieses Spiel sogar ein Highlight, weil es das erste Spiel in ihrem Stadion ist unter Flutlicht. Die neue Flutlichtanlage wird heute Abend eingeweiht. Sportlich gesehen sind die Kölner natürlich der klare Favorit. Diese Partie gab es letzte Saison schon in der NRW-Liga und da gewann Köln nur knapp mit 1-0, aber diesmal sind die Vorzeichen anders. Viktoria Köln hat im Sommer wieder auf dem Transfermarkt richtig zugeschlagen und das spiegelt sich in der Tabelle wieder. 6 Spiele und 6 Siege bei einem Torverhältnis von 18:3 Toren. Viktoria Köln macht anscheinend wieder einen Durchmarsch wie letzte Saison schon in der NRW-Liga. Das Team ist natürlich auch mit einigen Ex-Profis bestückt. Bei Duisburg dagegen herrschen nur Probleme. Das Team verlor im Sommer ihren Trainer und ein paar wichtige Spieler. In der Regionalliga West sind sie noch gar nicht angekommen. Mit einer Bilanz von 1-1-5 stehen sie nur auf dem 15. Platz. Wobei da teilweise Gegner bei waren, die man im Abstiegskampf schlagen muss. Die Aufgabe heute wird natürlich verdammt schwer und ich sehe auch eigentlich keine Chance. Viktoria Köln spielt bis jetzt so souverän und ich wüsste nicht warum nun Duisburg die Kölner aufhalten sollte. Ich gehe sogar von einem klaren Erfolg aus zur Flutlichtpremiere. Daher nehme ich sogar das Handicap von – 1.5 Toren.
Mein Tipp: Viktoria Köln Handicap – 1.5 Tore @ 1.7 bei Bet365
Rot Weiß Oberhausen – 1.FC Köln II
Das zweite Abendspiel in der Regionalliga West ist Rot Weiß Oberhausen gegen die Amateure vom 1.FC Köln. Oberhausen ist durchwachsen in die Liga gestartet. Der Absteiger aus der 3.Liga hat eine Bilanz von 3-0-3 und steht damit nur auf dem 11. Platz. Wobei man sagen muss, RWO hatte auch ein schweres Programm. Gegen die starken Gegner aus der Liga (Essen, Schalke II, Viktoria) wurde verloren. Die Pflichtaufgaben (Verl, Wiedenbrück, Velbert) wurden aber souverän gelöst. Im eigenen Stadion wurde nur am ersten Spieltag gegen RWE unverdient verloren. Die anderen beiden Heimspiele wurden gewonnen. Die Kölner dagegen stehen wie die Profis im Tabellenkeller. Nach 6 Spielen haben die Kölner nur eine Bilanz von 0-2-4 und stehen damit auf Platz 18. Besonders in fremden Stadien klappt nicht viel. In der Auswärtstabelle liegt Köln auf dem 19. Platz mit einer Bilanz von 0-0-3 und einem Torverhältnis von 1:7 Toren. Ich tendiere daher in der Partie zu Oberhausen. Oberhausen hat 3 der letzten 4 Spiele gewonnen und es wurde nur gegen den Topfavoriten Viktoria Köln verloren. Der Trend geht nach oben. Am letzten Wochenende wurde im Pokal ein Landesligist mit 10-0 zerlegt. Qualitativ halte ich Oberhausen auch stärker als die Kölner, die wohl die ganze Saison nur um den Klassenerhalt spielen werden. Daher werde ich hier RWO nehmen.
Mein Tipp: Sieg Rot Weiß Oberhausen @ 1.9 bei Bet365