Hertha BSC Berlin – FC Ingolstadt
Am Freitag kommt es zum Verfolgerduell in Berlin. Hertha BSC Berlin empfängt den FC Ingolstadt in der 2.Liga. Die Berliner stehen mit einer Bilanz von 6-4-1 auf dem 2. Platz. Am vergangenen Wochenende gab es ein 1-1 beim Tabellenführer aus Braunschweig. Ingolstadt hat eine Bilanz von 5-4-2 und steht damit überraschend auf dem 5. Platz. Ingolstadt konnte sich letzte Woche gegen den VfR Aalen mit 2-0 durchsetzen.
Voraussichtliche Aufstellungen:
Hertha BSC Berlin: Kraft – Pekarik, Lustenberger, Brooks, Holland – Kluge, Ronny – M. Ndjeng, Schulz – Ramos, Wagner
FC Ingolstadt: Özcan – da Costa, Mijatovic, Gunesch, Schäfer – Matip, P. Groß – Uludag, Leitl, Caiuby – Eigler
Beide Teams haben derzeit eine unglaubliche Serie. Die Berliner haben seit 9 Spielen nicht mehr verloren. Ingolstadt hat in den letzten 8 Spielen nur einmal verloren. Hier treffen also zwei Teams aufeinander mit einem unglaublichen Lauf. Die Berliner stehen in der Heimtabelle auf dem 2. Platz mit einer Bilanz von 4-1-0. Ingolstadt ist dagegen besonders auswärts sehr stark. Sie haben eine Bilanz von 3-2-0 und stehen damit auch auf dem 2. Platz. Es könnte also eine Serie reißen. Auch wenn beide Teams fast auf Augenhöhe sind, glaube ich ist die tatsächliche Qualität viel unterschiedlicher. Berlin hat für mich das klar bessere Team. Ingolstadt spielt wirklich eine tolle Hinrunde, aber ich glaube sie sind nicht so stark. Ingolstadt holt einfach konstant die Punkte gegen schwächere Teams. Das ist nicht schlimm und auch eine Leistung in der sehr unkonstanten Liga. Aber dadurch werden sie natürlich in der Tabelle nach oben gespült. Daher glaube ich wird es schwer in Berlin. Die Berliner spielen mittlerweile richtig guten Fußball und konnten sogar letzte Woche in Braunschweig fast gewinnen. Da stimmt mittlerweile vieles. Ingolstadt wird natürlich mit breiter Brust anreisen und ich denke sie rechnen sich auch was aus. Die Quoten sind nicht so berauschend auf Hertha, aber ich glaube Ingolstadt wird in Berlin nix holen können. 2010 gab es in der 2. Liga schon einen direkten Vergleich. Damals gewann Hertha mit 3-1 und so etwas kann ich mir auch heute vorstellen. Daher werde ich sogar das Handicap probieren. Das ist natürlich erhöhtes Risiko, aber ich glaube Hertha wird sich deutlich durchsetzen. Sie haben einfach das viel bessere Team.
Mein Tipp: Hertha BSC Berlin Handicap – 1.5 Tore @ 2.37 bei Bet365
Eintracht Braunschweig – SV Sandhausen
Der Tabellenführer aus Braunschweig empfängt am Freitag den SV Sandhausen. Für Braunschweig verläuft die Saison wie im Traum. Mit einer Bilanz von 8-3-0 stehen sie ganz souverän an der Tabellenspitze. Am letzten Wochenende trennte man sich mit 1-1 von Hertha BSC Berlin. Für Sandhausen sieht es dagegen nicht ganz so rosig aus. Sie stehen mit einer Bilanz von nur 2-3-6 auf dem 16. Platz. Beide Teams spielten unter der Woche im Pokal und verabschiedeten sich. Braunschweig verlor im eigenen Stadion mit 2-0 gegen Freiburg. Sandhausen verlor gegen Schalke 04 mit 3-0.
Voraussichtliche Aufstellungen:
Eintracht Braunschweig: Davari – Bohl, Bicakcic, Dogan, Reichel – Kumbela, Kruppke, Theuerkauf, Vrancic, Pfitzner, Ademi
SV Sandhausen: Ischdonat – Kandziora, Pischorn, Morena, Achenbach – Fießer, Tüting – Klotz, Ulm, A. Riemann – Löning
Braunschweig ist natürlich der klare Favorit. Im Pokalspiel gegen Freiburg gab es die erste Saisonniederlage. Ich glaube aber nicht, dass die ein Rückschlag ist. Braunschweig macht auf mich einen gefestigten Eindruck. Seit 11 Spielen sind sie in der Liga ungeschlagen und Sandhausen macht auf mich jetzt auch nicht den Eindruck, das sie in Braunschweig gewinnen können. Dafür läuft es viel zu schlecht in Sandhausen. In den letzten 8 Spielen, ohne Pokal, gab es nur einen Sieg und ein Unentschieden. Ansonsten gab es 6 Niederlagen. Besonders die Niederlage aus der letzten Woche schmerzt. Da wurde im Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten aus Duisburg mit 2-0 verloren. Solche Heimspiele muss man einfach gewinnen, wenn man die Klasse halten will. Ein weiterer Punkt ist die Heimbilanz von Braunschweig. Mit 5-1-0 haben sie die beste Bilanz in der Liga. Das Torverhältnis beträgt 11-2. Sandhausen dagegen ist das schwächste Team in fremden Stadien. Mit einer Bilanz von 0-1-4 liegen sie auf dem letzten Platz. Hier trifft also das beste Heimteam auf das schlechteste Auswärtsteam. Die Bilanz hilft Sandhausen nicht wirklich. Daher werde ich sogar das Handicap auf Braunschweig nehmen. Ich glaube schon sie werden sich mit mindestens 2 Toren Unterschied durchsetzen.
Mein Tipp: Eintracht Braunschweig Handicap – 1.5 Tore @ 1.9 bei Bet365