Sportwetten Tipp FC Bayern München – FC Barcelona 12.05.2015

BarcaShowdown in der Allianz-Arena! Am Dienstag, den 12.05.2015 steht in München das Rückspiel im Halbfinale in der UEF Champions League 2014/2015 auf dem Programm. Dann gilt es für den FC Bayern München, das 0:3 aus dem Hinspiel in der vergangenen Woche aufzuholen. Denn Der FC Barcelona konnte am Mittwoch zuhause im Nou Camp einmal mehr brillieren und die Münchener mit einer ordentlichen Packung nach Hause schicken. Glaubt man Beobachtern aus dem Umfeld des FC Bayern, dann könnte die Partie am Mittwoch auch eine Art Schicksalsspiel für Pep Guardiola sein, den Münchener Trainer, der seine größten Erfolge bekanntlich beim FC Barcelona erzielte.

FC Bayern München chancenlos beim FC Barcelona

Das Hinspiel ist schnell erzählt. Der FC Bayern München, der unter anderem auf Frank Ribery, Arjen Robben und David Alaba verzichten musste und weiter muss, war im Camp Nou von Beginn an chancenlos. Wie zu befürchten war aus Bayern-Sicht, gelang es vor allem nicht Lionel Messi zu stoppen. Kein Wunder also, dass der Argentinier zwei der drei Treffer erzielte, die in der Schluss-Viertelstunde fielen. Den Schlusspunkt setzte Neymar – eine Art kleine Revanche für den Brasilianer für das 1:7 Debakel Brasiliens bei der WM 2014 in Brasilien im Halbfinale, als Schweinsteiger, Müller, Lahm und Co. die Südamerikaner an die Wand spielten. Genau dieses Gefühl, an die Wand gespielt zu werden, hatten nun die Münchener. Das 0:3 ist das größte Debakel für die Süddeutschen seit dem April 2014, als Real Madrid die Bayern in München mit 4:0 im Halbfinale auseinandernehmen konnte. Drei Dinge wurden dabei in Barcelona besonders deutlich:

  • Der FC Bayern München ist ohne Ribery und Robben gegen europäischen Spitzenmannschaften nicht auf gleicher Höhe
  • Der FC Barcelona ist in dieser Saison wohl die mit Abstand stärkste europäische Mannschaft
  • Pep Guardiola griff einmal mehr taktisch daneben mit dem Experiment Dreierkette.

Bayerns negativer Lauf setzt sich fort

Am vergangenen Wochenende agierten dann beide Teams in ihren heimischen Ligen wie erwartet. Der FC Barcelona kommt dabei sehr gestärkt aus dem Ligawochenende in das Rückspiel. Die Katalanen taten in ihrem Heimspiel gegen Real Sociedad San Sebastian das Nötigste, um einen ungefährdeten 2:0 Heimsieg zu feiern. Neymar und Pedro sorgten in der 2. Halbzeit mit ihren Treffern für den verdienten Erfolg gegen das Mittelfeldteam. Wie wichtig dieser Sieg jedoch sein sollte, stellte sich erst einige Stunden später heraus, als Real Madrid patzte. Denn zwar holten die Königlichen noch ein 0:2 gegen den FC Valencia auf. Aber durch das 2:2 verlor Real Madrid zwei weitere Punkte auf Barca. Somit beträgt der Vorsprung der Katalanen auf den spanischen Rekordmeister und den Rekordsieger in der UEFA Champions League zwei Spieltage vor dem Saisonende vier Zähler. Damit also sollten die Schützlinge von Luis Enrique also den nächsten Meistertitel einfahren. Und die Bayern? Dies sind bekanntlich schon seit einiger Zeit sicher deutscher Meister, doch seither ist die Luft irgendwie raus bei den Süddeutschen. Denn am Wochenende gab es zuhause gegen den FC Augsburg den nächsten lustlosen Auftritt. Da zudem Ersatztorwart Reina seine Einsatzchance alles andere als nutzte und schon nach zehn Minuten mit Rot nach einer Notbremse vom Platz flog, wunderte selbst die 0:1 Heimniederlage gegen die zuletzt schwachen Schwaben aus der Nachbarschaft nur wenig. Allerdings stellt Pep Guardiola damit auch einen eigenen Negativrekord auf: vier Pflichtspiele in Folge hat der Katalane als Trainer noch nie verloren.

Wesentliche Probleme beim FC Bayern München

IMG_3547Der Coach selbst ist es auch, der für weitere Probleme beim FC Bayern München sorgt. Denn die Gerüchte um einen möglichen Abgang des Coaches werden immer lauter. So wird Pep Guardiola unter anderem mit dem AC Mailand und vor allem Manchester City in Verbindung gebracht. Auch der Aufbau eines Nationalteams in Katar wird mit dem Namen Guardiolas immer mal wieder kokettiert. Vom Trainer selbst allerdings gibt es diesbezüglich keine Gerüchte – was nicht gerade zur Beruhigung im Umfeld beitragen dürfte. Dies machte auch Franz Beckenbauer bei Sky Deutschland deutlich. Der „Kaiser“ forderte: „Guardiola muss sich bekennen, dass er über seinen Vertrag hinaus beim FC Bayern bleibt“. Auf ihn wirke der Katalane nicht zufrieden. Nur wenn er sich zum FC Bayern München bekenne, mache ein Umbruch in der Mannschaft Sinn. „Das würde die Sache sehr vereinfachen. Denn die Spieler kommen ja auch wegen ihm.“ Hinzu kommt, dass auch die Kritik an Guardiola lauter wird. So wunderte sich beispielsweise auch Franz Beckenbauer über die zunächst gewählte Taktik des Coaches beim Hinspiel in Barcelona:

„Ich habe mich auch gewundert über die Dreierabwehrkette. Das hab ich als höchstgefährlich empfunden.“

Bekanntlich hatte Pep Guardiola dieses Experiment im Hinspiel aber selbst recht schnell beendet und seinen offenkundigen taktischen Fehler korrigiert.

Ein weiteres Problem beim FC Bayern München ist unterdessen nach wie vor die personelle Situation. Denn auch beim Rückspiel im Halbfinale der UEFA Champions League gegen den FC Barcelona muss der deutsche Rekordmeister auf die Verletzten

  • Holger Badstuber
  • David Alaba
  • Franck Ribery
  • Arjen Robben und
  • Sebastian Rohde

verzichten. Demgegenüber ist der FC Barcelona sorgenfrei und kann aller Voraussicht nach auf die beste Elf zurückgreifen.

Erneutes Debakel für den FC Bayern München

Die Voraussetzungen für den FC Bayern München, das Finale der UEFA Champions League in Berlin zu erreichen, stehen alles andere als gut. Denn der FC Barcelona ist derzeit auf einem enorm hohen Niveau unterwegs und selbst ein FC Bayern München in Bestform hätte schwer zu kämpfen, um das Finale zu erreichen. Mit Blick auf den verfügbaren Kader der Bayern, die Probleme um Pep Guardiola und die schwache Form zuletzt sieht es aber düster für den deutschen Rekordmeister aus. Ein Weiterkommen ist unmöglich, doch selbst ein Sieg scheint kaum vorstellbar zu sein. Vielmehr muss der FC Bayern München nicht aufpassen, erneut so unter die Räder zu kommen wie im April 2014 gegen Real Madrid:

Wir jedenfalls gehen davon aus, dass der FC Barcelona erneut klar gewinnen wird und empfehlen daher die Wette auf ein Handicap zugunsten des FC Barcelona.

Unser Wett Tipp für das Spiel FC Bayern München gegen FC Barcelona

Wettbewerb: UEFA Champions League

Spieltag: Halbfinal Rückspiel

Datum: 12.05.2015

Uhrzeit: 20:45 Uhr

Stadion: Allianz-Arena in München

Unser Wettvorschlag: European Handicap FC Barcelona -1

Beste Wettquote: 5.25 bei BetVictor

Vorgeschlagener Wett-Einsatz: 3/10

Fotos:flickr.com/Börkur Sigurbjörnsson & Miquel C.

Top Spielhallen
Bet it All
Bet it All

Bet it All bietet Casino-Spiele von höchster Qualität

Casumo
Casumo

Spielautomaten mal anders

StarGames
StarGames

StarGames ist ein hervorragender Anbieter 

Rizk
Rizk

Rizk Slots und Casino - tolle Auswahl und super Service

SlotsMillion
SlotsMillion

große Auswahl an Spielautomaten und einen tollen Willkommensbonus von derzeit 500 Euro plus 50 Freispielen

Beliebte Slots
Fat Santa
Fat Santa

Ein 5x5 Slot mit 50 Zahllinien

Hall of Gods
Hall of Gods

Jackpot-Slot mit Hall of Gods Freispielen + Bonussymbol

Lucky Lady’s Charm™ deluxe
Lucky Lady’s Charm™ deluxe

Die Glücksfee hat einen Blick in ihre Glaskugel geworfen – und prophezeit Ihnen große Chancen!

The Dog House
The Dog House

Hunde Tier Slot mit Freispielen, Multiplikatoren + Sticky Wilds

News Themen