Am Sonntag, den 02. Februar 2014 treffen in der Fußball-Bundesliga der FC Bayern München und Eintracht Frankfurt aufeinander. Bei diesem Duell am 19. Spieltag der Fußball-Bundesliga in der Allianz-Arena darf ein eher einseitiges Match erwartet werden.
FC Bayern München überragend unterwegs
Dass der FC Bayern München nach 18 von 34 Spieltagen der Saison 2013/2014 in der Fußball-Bundesliga Tabellenführer ist, dürfte nur wenig überraschen. Zu überlegen ist der Kader der Münchener auch in dieser Saison. Allerdings ist ein Vorsprung von 13 Punkten auf den Tabellenzweiten nach nur einem Rückrundenspieltag gewaltig. 16 Siege und 2 Unentschieden bei keiner Niederlage bedeuten 50 Punkte für die Spieler von der Säbener Straße. Somit geht es in Sachen Meisterschaft nur noch darum, wann der FC Bayern München Meister wird und nicht wann. Mit 13 Siegen und einer Niederlage ist die Pflichtspiel-Heimbilanz fast makellos, lediglich gegen Manchester City gab es eine Pleite. Auch die Form ist überragend mit 16 Siegen und einer Niederlage in den letzten 17 Pflichtspielen. Am vergangenen Wochenende gab es zum Rückrundenauftakt ein überragendes 2:0 beim heimstarken Team von Borussia Mönchengladbach, während am Mittwoch mit viel Glück 2:1 beim VfB Stuttgart in einem Nachholspiel gewonnen wurde. Am Sonntag kann Trainer Pep Guardiola nach wie vor nicht auf Badstuber und Schweinsteiger zurückgreifen, dafür aber sind alle anderen Spieler, auch Martinez, Robben und Ribery wieder fit. Somit scheint nachfolgende Startformation wahrscheinlich zu sein:
Neuer – Rafinha, Boateng, Dante, Alaba – Lahm – Müller, Thiago, Kroos, Ribery – Götze.
Vor dem fußballreichen Samstag noch schnell den ertragreichen Wettbonus von Ladbrokes abkassieren:
987654321
Eintracht Frankfurt muss auf Abstiegsplätze achten
In der Saison 2012/2013 gehörte Eintracht Frankfurt noch zu den Überraschungsteams. Nach dem Wiederaufstieg wurde sofort die Qualifikation für die Europa League geschafft. Eine Spielzeit später präsentiert sich das Team in erstklassiger Verfassung in dieser Europa League, enttäuscht aber in der Bundesliga. Anstelle der erneuten Europa League Qualifikation müssen die Hessen viel mehr darauf achten, in den verbleibenden 16 Spielen nicht erneut abzusteigen. Denn mit vier Erfolgen, sechs Unentschieden und acht Niederlagen stehen lediglich 18 Punkte auf dem Habenkonto der Gäste sowie der 14. Platz in der Bundesliga. Der Abstiegs-Relegationsplatz ist damit nur zwei Punkte entfernt. In der Auswärtsbilanz in allen Pflichtspielen stehen bei Eintracht Frankfurt sieben Siege, zwei Remis und fünf Niederlagen. Die Form ist recht gut bei der Eintracht. Denn nach dem 1:0 zum Auftakt der Rückrunde gegen Hertha BSC Berlin vor einer Woche stehen die Hessen bei vier Erfolgen, einem Unentschieden und einer Niederlage in den letzten sechs Pflichtspielen. Am Sonntag kann Armin Veh nicht auf die Verletzten Kittel, Oczipka, Stendera und Celozzi zugreifen, sodass er nachfolgenden elf Spielern das Vertrauen schenken könnte:
Trapp – Jung, Zambrano, Russ, Djakpa – Schwegler, Rode – Aigner, Meier, Barnetta – Rosenthal.
FC Bayern München klarer Favorit
Der Blick auf die Details zeigt auf, dass der FC Bayern München schlichtweg zu stark für Eintracht Frankfurt ist. Alles andere als ein Heimsieg steht in dieser Partie außer Frage. Die Gäste sind schlichtweg zu schwach besetzt, um dem deutschen Rekordmeister ein Bein stellen zu können.
FC Bayern München – Eintracht Frankfurt
Start: 02.02.2014 – 17:30
Tipp: 1
Quote: 1.13 bei Betvictor
Stake: 10/10