Nur vier Tage nach dem Fußball-Leckerbissen in Italien steht für die deutsche Fußball Nationalmannschaft das nächste Highlight an. Im Londoner Wembley Stadion testet die deutsche Nationalelf gegen die gastgebenden Three Lions. Dabei darf ein recht interessantes Match erwartet werden. Da der Weltranglistenzehnte England und die Nummer zwei der Welt aus Deutschland bei der WM 2014 bereits in der Vorrunde aufeinandertreffen könnten, darf erwartet werden, dass beide Mannschaften das Match mehr oder weniger ernst nehmen. Insbesondere die Personalsituation allerdings spricht für die Gastgeber.
England mit starkem Länderspieljahr 2013
Auch wenn sich die Engländer nur knapp direkt für die Fußball WM 2014 in Brasilien qualifiziert haben, so lieferten die Kicker aus dem Mutterland des Fußballs doch ein überzeugendes Jahr 2013. Denn mit der Ukraine hatten die Three Lions in ihrer Gruppe einen starken Widersacher, dessen Form immer besser wurde nach einem Trainerwechsel. Doch am Ende standen bei England sechs Siege und vier Remis. Diese 22 Punkte reichten am Ende zum Gruppensieg und der direkten WM-Qualifikation mit einem Punkt Vorsprung auf die Ukraine. Dabei zeigte das Team von Roy Hodgson grundsätzlich ein überzeugendes Länderspieljahr 2013. Mit ebenfalls sechs Siegen und vier Remis war die Bilanz 2013 hervorragend – bis zum vergangenen Freitag. Dort nämlich unterlag das Team vor heimischer Kulisse mit 0:2 gegen Chile in einem Testspiel, wobei England hier einige Spieler aus der zweiten Reihe testete. Ansonsten gab es in den Heimspielen in diesem Jahr für England fünf Siege und ein 1:1 gegen Irland. Die Three Lions können also trotz der Pleite vier Tage vor dem Deutschland-Spiel mit einem starken Selbstvertrauen aufwarten mit Blick auf das bisherige Länderspieljahr.
Der Länderspielklassiker England gegen Deutschland kann mit einem Wettbonus von €120 bei Sportingbet gewettet werden.
DFB-Auswahl auch 2013 mit erstklassigen Auftritten
Die deutsche Fußball Nationalelf meisterte die Qualifikation für die Fußball WM 2014 in Brasilien noch souveräner als die Briten. Denn nach zehn Spielen standen neun Siege und nur ein Remis. Dieses ereignete sich beim 4:4 gegen Schweden, als Deutschland schon 4:0 führte. Im Länderspieljahr 2013 stehen in der Bilanz von Deutschland acht Siege, zwei Remis und eine Niederlage. Diese Pleite war ein 3:4 in den USA, als die Löw-Elf mit einer Art C-Elf antreten musste, waren doch zahlreiche Nationalspieler nicht verfügbar. Auswärts gab es neben dieser Pleite bei der Elf von Jürgen Klinsmann noch fünf Siege und ein Remis – beim 1:1 am vergangenen Freitag beim Angstgegner Italien, bei dem die DFB-Auswahl durchaus überzeugen konnte.
Personalsituation und Bundesliga-Spitzenspiel als entscheidender Fakt
Der Blick auf diese Details zeigt auf, dass die Partie eine recht enge Auseinandersetzung werden könnte, bei der beide Seiten ihre Chancen haben. Doch letztendlich gibt es zwei Fakten, die das Pendel doch eher in Richtung England ausschlagen lassen. Dies betrifft zunächst einmal die Personalsituation. Während die Gastgeber einige Akteure gegen Chile schonten und gegen die DFB-Auswahl in Bestbesetzung auflaufen werden, sieht dies bei Deutschland anders aus. Aufgrund von Verletzungen und Regenerationsmaßnahmen fehlen Bundestrainer Joachim Löw mit Neuer, Lahm, Khedira, Schweinsteiger, Gündogan, Özil, Podolski, Klose und Gomez gleich neun Spieler. Zudem dürfte England auch etwas frischer sein. Hinzu kommt der Fakt, dass am Wochenende in der Fußball-Bundesliga das Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund ansteht. Auch wenn alle Beteiligten davon sprechen, dass dieses Spiel keine Rolle spielt, so wird es doch schon in manchem Hinterkopf bei dem einen oder anderen Zweikampf stecken, sodass England hieraus einen Nutzen ziehen könnte. Alles in allem sollten die Three Lions zumindest nicht verlieren.
England – Deutschland
Start: 19.11.2013 – 21:00
Tipp: Asian Handicap England 0
Quote: 2,15 bei Bet365
Stake: 4/10