Das DFB Pokalfinale beendet wie alljährlich die nationale Saison. Am Samstagabend, dem 17. Mai stehen sich im Berliner Olympiastadion die zweifelsohne besten deutschen Teams gegenüber. Gleichzeitig treffen zwei Spielphilosophien der Trainer aufeinander. Das Duell heißt Jürgen Klopp gegen Pep Guardiola oder Borussia Dortmund gegen den FC Bayern München. Die Partie wird um 20 Uhr freigegeben.
Die Zahlen sprechen für den FC Bayern München
Die Zahlen sprechen zweifelsohne für den alten und neuen deutschen Meister. Die Mannschaft hat eine beeindruckende Saison gespielt. Bereits im März war die Titelverteidigung unter Dach und Fach – Rekord. 29mal verließ die Mannschaft als Sieger den Rasen. Nur zweimal hat der FC Bayern München verloren, jedoch erst zu einem Zeitpunkt als die „Salatschüssel“ bereits sicher war. Insgesamt kann die Elf von Trainer von Pep Guardiola auf ein Torverhältnis von 94:23 verweisen. Nicht weniger imposant waren die Auftritte im DFB Pokal. Mit 21:2 Toren ist der FCB locker durch die Runden marschiert. Die Münchner stehen in diesem Jahr bereits das dritte Mal hintereinander im Finale und gehen als Titelverteidiger in die Partie am Samstag. Im letzten Jahr wurde der VfB Stuttgart mit 3:2 geschlagen. Die Bayern standen bisher 19mal im Endspiel und konnten sich 16mal den Titel sichern.
Borussia Dortmund mit drei Pokalen
Die Statistik von Borussia Dortmund fällt weitaus bescheidener aus. Die Mannschaft stand erst fünfmal im DFB Pokalfinale und konnte dreimal den Titel feiern. 2012 besiegte der BVB aber ausgerechnet den FC Bayern München in einem „historischen Spiel“ mit 5:2. Dreifacher Torschütze damals war Robert Lewandowski, welcher am Samstag seine letzte Partie im schwarzgelben Dress bestreiten wird. In der kommenden Saison läuft der Pole für die Münchner auf. Doch der Stürmer will sich unbedingt mit einem Titel aus Dortmund verabschieden und gibt sich kämpferisch. „Mich interessiert mein neuer Arbeitgeber in diesem Moment überhaupt nicht. Dafür bin ich viel zu sehr Sportler, als dass ich mich davon ablenken lasse. Wir werden in Berlin ein Feuerwerk abbrennen, da bin ich mir sicher“, erklärte der 25-Jährige.
Tore werden fallen
Unabhängig vom Sieger der Partie wird es wahrscheinlich tatsächlich ein Fußballfest mit vielen Treffern geben. Ob nun, wie Lewandowski meint, für den BVB sei dahingestellt. Die Offensivreihen der beiden Teams sind stark genug, dass sich als Vorhersage eine Torwette anbietet. Der Wetttipp Borussia Dortmund gegen den FC Bayern München lautet – Tore Über 2,5.
Borussia Dortmund – FC Bayern München
Start: 17.05.2014 – 20.00 Uhr
Tipp: Über 2.5 Tore
Quote: 1.65 bei Interwetten
Stake: 6/10