Am Donnerstag, dem 14.05.2015 kommt es zum Rückspiel des Halbfinales in der UEFA Europa League zwischen dem AC Florenz und dem FC Sevilla. Die Italiener müssen versuchen, einen 0:3 Rückstand gegen den Titelverteidiger wett zu machen, was auch im eigenen Stadion nicht die leichteste Aufgabe sein wird. Wie in der Zusammenfassung zu sehen ist, war der FC Sevilla die klar bessere Mannschaft, vor allem in der zweiten Halbzeit:
https://www.youtube.com/watch?v=ekd6VomQJiA
Die Fiorentiner werden sich sehr steigern müssen, um diesen Rückstand aufzuholen und gegen die offensiv sehr gut agierenden Spanier mindestens ein 4:0 auf den Platz zu zaubern.
Die Europa League Saison für den AC Florenz
In der Gruppenphase blieb der AC Florenz bis zum letzten Spiel gegen Dinamo Minsk ungeschlagen, doch gegen die Ukrainer setzte es eine überraschende 1:2 Heimniederlage. Doch das spielte bereits keine Rolle mehr, denn die Fiorentiner hatten sich für die nächste Runde qualifiziert. Die Gegner in der Zwischenrunde war dann schon ein anderes Kaliber als de Mannschaften, gegen die in der Gruppenphase gespielt werden musste: Aus England hatten sich die Tottenham Hotspurs ebenfalls ihren Weg in die Zwischenrunde erkämpft. Im Hinspiel in Tottenham gab es ein den Leistungen beider Teams entsprechendes 1:1 Unentschieden. Das Rückspiel in Florenz wurde für die Italiener zu einem tollen 2:0 Erfolg. Vor allem die Leistung von Mario Gómez stach heraus: Er schoss das erste Tor in der 54. Minute und bereitete das zweite Tor für Mohamed Salah in der 71. Minute vor. Im Achtelfinale hieß der Gegner dann AS Rom. Der Ligakonkurrent konnte genau wie die Engländer davor im Hinspiel ein 1:1 erreichen. Das Rückspiel war dann wieder das Spiel des SC Florenz: 3:0 war der Endstand. Die Fiorentiner suchten die Entscheidung sehr früh, die drei Tore fielen in der 9., 18., und 21. Minute. Im Viertelfinale gegen Dynamo Kiew passierte das gleiche, wie in den Endrunden davor auch schon: Das Hinspiel endete 1:1. Erst im Rückspiel in Florenz konnten die Italiener nach einem 2:0 Erfolg des Sack zu machen und schließlich ins Halbfinale einziehen. Gegen den Titelverteidiger aus Spanien gin es nicht so weiter wie zuvor. Statt einem 1:1 Unentschieden verloren die Italiener in Sevilla mit 0:3. Zumindest in der italienischen Liga konnte sich der Club in den letzten Tagen gegen seine Gegner durchsetzen und präsentierte sich in einer sehr guten Form. Die letzten beiden Spiele konnten gewonnen werden und der AC Florenz hat seinen Anspruch auf eine erneute Teilnahme an der Europa League für die kommende Saison festigen können.
Die Europa League Saison für den FC Sevilla
Natürlich hatte der Titelverteidiger von Beginn an den Anspruch, den Titel in diesem Jahr zu verteidigen. Dementsprechend souverän verliefen auch die bisherigen Auftritte der Spanier unter Trainer Unai Emery. Die Gruppenphase wurde mit drei Siegen, drei Unentschieden und einer Niederlage effektiv beendet:
- gegen Feyenoord Rotterdam insgesamt 2:2
- gegen HNK Rijeka insgesamt 3:2
- gegen Standard Lüttich insgesamt 3:1
In der Zwischenrunde wurde Borussia Mönchengladbach klar mit 1:0 und 3:2 aus dem Wettbewerb gekegelt. Der Ligakonkurrent FC Villarreal hatte im Achtelfinale keine Chance und wurde mit insgesamt 5:2 besiegt. Knapp wurde es dann im Viertelfinale: Das Hinspiel gegen St. Petersburg vor heimischen Publikum konnte zwar mit 2:1 gewonnen werden, doch im Rückspiel kamen die Russen noch einmal zurück und hätten die Wende fast noch geschafft. In der sechsten Minute legte Carlos Bacca mit einem Foulelfmeter das 1:0 vor, dieses Ergebnis hielt bis zur Halbzeitpause. Doch dann kam St. Petersburg zurück, mit zwei Toren in der 48. Minute durch José Salomón Rondón und in der 72. Minute durch Hulk gingen die Hausherren in Führung. Erst das 2:2 in der 85. Minute durch Kévin Gemeiro bewahrte die Spanier vor einer Verlängerung und ebnete den Weg in das Halbfinale.
AC Florenz muss auf ein Wunder hoffen
Manchmal klappt es ja mit den Wundern. In der diesjährigen Saison haben zumindest die deutschen Fußballfans schon einmal eines gesehen: Das Champions League Viertelfinale zwischen dem FC Bayern München und dem FC Porto, indem der Rekordmeister aus München eine 1:3 Niederlage aus dem Hinspiel in ein 6:1 im Rückspiel verwandelte. Doch gibt es auch Gegenbeispiele: Dem VfL Wolfsburg gelang so ein Wunder gegen den SSC Neapel im Viertelfinale der Europa League nicht. Für die italienische Presse ist inzwischen klar, wer für die 0:3 Auswärtsniederlage in Sevilla verantwortlich ist: Der deutsche Stürmer und Weltmeister Mario Gomez. Die Zeitung „Tuttosport“ beispielweise meint: „Ein Desaster, in der ersten Hälfte sieht man in kaum bis gar nicht, nach der Pause wie ein Phantom“. Dan haben die Kommentatoren nicht ganz Unrecht: Als der Stürmer in der 80. Minute vom Platz ging, hatte er gerade mal 24 Ballkontakte gehabt und nur ein Torschuss ging auf sein Konto. Das war in der fünften Minute.
FC Sevilla steht schon mit einem Bein im Finale
Die Marschrichtung für das Rückspiel in Italien dürfte klar sein: Defensive. Die Andalusier müssen ein 4:0 der Gastgeber verhindern, was dem Titelverteidiger nicht schwer fallen dürfte. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Gegner durch ein frühes Tor endgültig zu demoralisieren. Carlos Bacca, beim 3:0 im Hinspiel immerhin durch eine tolle Vorlage beteiligt, mahnt aber auch Vorsicht an, vor allem der viel gescholtene Mario Gomez sei gefährlich: „Alle kennen ihn, man muss Respekt vor ihm haben. Auch wenn er derzeit nicht so viele Tore schießt, hat er die Voraussetzungen dazu und kann uns jederzeit aus dem Gleichgewicht bringen“. Das dürfte sich in den Ohren des Weltmeisters sehr gut anhören.
Sevilla kommt ins Finale
Auf dem Papier ist das Weiterkommen für den Titelverteidiger reine Formsache. Dem FC Sevilla reicht im Prinzip auch schon ein Unentschieden, um das Ticket nach Warschau zu lösen. Die Spanier werden hier sehr defensiv auftreten und versuchen, die Angriffe des AC Florenz bereits im Keim zu ersticken. Ein torloses Remis ist daher ebenso wahrscheinlich, wie ein Auswärtssieg der Spanier.
Unser Wett Tipp für das Spiel AC Florenz gegen FC Sevilla
Wettbewerb: UEFA Europa League
Runde: Halbfinale
Datum: 14.05.2015
Uhrzeit: 21:05 Uhr
Stadion: Artemio Franchi
Unser Wettvorschlag: Double Chance X/2
Beste Wettquote: 1.70 bei X-Tip
Vorgeschlagener Wett-Einsatz: 6/10
Fotos: flickr.com/ matryosha & Juancho