Cheltenham Town – FC Everton
Am heutigen Montag findet das letzte FA Cup Spiel der aktuellen Runde statt. Cheltenham Town empfängt den FC Everton. Für Cheltenham natürlich ein tolles Los. Die Sache ist nämlich, Cheltentown spielt in der vierten Liga. Damit sollten die Rollen auch klar verteilt sein. Cheltenham Town hat eine Bilanz von 12-6-7 und liegt damit auf dem 4. Platz in der 4.Liga. Nur einen Punkt steht man hinter einem Aufstiegsplatz. Mit Everton wartet natürlich ein richtiges Kaliber. Der FC Everton hat eine Bilanz von 9-9-3 und liegt derzeit auf einem sehr starken 5. Platz in der Premier League. Zuletzt lief es bei Cheltenham nicht ganz so gut. In den letzten vier Spielen gab es nur einen Sieg. Ansonsten war die Bilanz rund um die Feiertage 1-1-2. Das ist natürlich zu wenig, wenn sie aufsteigen wollen. Bei Everton sieht es dagegen anders aus. Es gab in den letzten vier Spielen drei Siege. Nur gegen Chelsea London wurde mit 2-1 verloren. Cheltonham hat in der 4.Liga auch eine ganz gute Heimbilanz mit 8-2-2. Everton hat eine Auswärtsbilanz von 4-5-2. Aber ich kann auch immer noch weiter suchen und werde einfach nichts finden, was für Cheltenham spricht. Zwar wird in England auch in der 4. Liga unter Profibedingungen gearbeitet, aber der Unterschied bleibt trotzdem gewaltig. Überrascht hat mich daher etwas die Quote. Im deutschen Pokal würden die Quoten von einem Bundesligateam gegen einen Viertligisten anders aussehen. Klar wird Everton einige Spieler schonen, aber trotzdem sollte es eine Pflichtaufgabe sein. Ich sehe logischerweise den FC Everton als klaren Favoriten. Alles andere wäre wirklich eine Sensation. Daher nehme ich den Auswärtssieg.
Mein Tipp: Sieg FC Everton @ 1.33 bei Bet365
Rayo Vallecano – FC Getafe
In Spanien wird heute der 18. Spieltag mit der Partie Rayo Vallecano gegen den FC Getafe abgerundet. Eine richtig interessante Partie zweier Tabellennachbarn. Rayo Vallecano hat eine Bilanz von 8-1-8 und liegt damit auf dem 9. Platz. Nur einen Punkt dahinter liegt der FC Getafe mit einer Bilanz von 7-3-7. Rayo hat eine Heimbilanz von 5-1-3 und liegt damit auf dem 9. Platz. Getafe hat eine solide Auswärtsbilanz mit 3-2-4. Damit liegen sie auf dem 7. Platz. Ganz interessant ist der direkte Vergleich, der spricht nämlich für Getafe. Die Bilanz aus Sicht von Rayo ist 2-0-4. Nun kommt aber das große aber. Letzte Saison gewann Rayo Vallecano beide Spiele gegen Getafe. Auch die derzeitige Form spricht etwas für Rayo. Die letzten beiden Spiele konnten gewonnen werden gegen zwei starke Gegner. Erst wurde in Valencia mit 1-0 gewonnen und dann wurde Levante mit 3-0 besiegt. Getafe dagegen konnte seit vier Spielen nicht mehr gewinnen. Für beide Teams ein wichtiges Spiel. Der Sieger hält nämlich Anschluss an die Europa League Plätze. Ich sehe aber wegen der momentanen Form Rayo als Favoriten. Ich glaube schon sie werden ihr Heimspiel gegen Getafe gewinnen. Die Quote ist auch ganz solide.
Mein Tipp: Sieg Rayo Vallecano @ 2.2 bei Bet365