SpVgg Greuther Fürth – Werder Bremen
Am Samstag kommt es in der Bundesliga zu der Partie SpVgg Greuther Fürth gegen Werder Bremen. Bei Fürth verläuft die Saison noch nicht wie erhofft. Mit einer Bilanz von 1-2-5 stehen sie nur auf dem 17. Platz. Zumindest gab es am letzten Spieltag ein Erfolgserlebnis. Dort wurde in Hoffenheim 3-3 gespielt. Die Bremer haben sich nach einer kleinen Pleiteserie richtig stark zurückgemeldet. Am vergangenen Wochenende wurde Borussia Mönchengladbach mit 4-0 auseinander genommen. Somit haben die Bremer eine Bilanz von 3-1-4 und stehen damit auf dem 9. Platz.
Voraussichtliche Aufstellungen:
SpVgg Greuther Fürth: Grün – Nehrig, Kleine, Mavraj, Schmidtgal – Fürstner, Prib – Sararer, Stieber – Asamoah, Edu
Werder Bremen: Mielitz – Gebre Selassie, Prödl, Sokratis, Schmitz – Junuzovic – Arnautovic, Hunt, de Bruyne, Elia – Petersen
Eine interessante Partie, weil beide Teams noch nicht das spielen, was sie eigentlich sich erhoffen. Ein großes Problem bei den Fürthern sind die Heimspiele. Mit 4 Niederlagen in 4 Spielen und einem Torverhältnis von 0:8 Toren, kann man einfach nicht die Klasse halten. Das ist definitiv zu wenig. Mit Bremen kommt nun ein Team, was auswärts auch keinen Schrecken verbreitet. Mit einer Bilanz von 1-0-3 liegen sie in der Auswärtstabelle nur auf dem 16. Platz. Trotzdem halte ich das Bremer Team für stärker. Fürth hat doch erhebliche Probleme, auch wenn es zuletzt ein tolles 3-3 gab. Aber Hoffenheim ist derzeit halt auch kein Maßstab. Fürth muss sich im eigenen Stadion mehr trauen, ansonsten wird es gegen Bremen die nächste Pleite geben. Die reisen natürlich mit enorm viel Selbstbewusstsein an. Gegen Gladbach wurde ein starkes Spiel abgeliefert. Die Leistung müssen sie nun auch in Fürth zeigen. Ich denke dann wird es auch zu einem Dreier reichen. Die Bremer haben ohne Frage eine Menge Qualität. Nur sie spielen einfach zu unkonstant. Bis auf Fritz sind alle Spieler bei Bremen fit. Ich gehe trotz schwacher Auswärtsbilanz von einem Auswärtssieg aus. Fürth zeigt mir einfach zu wenig. Das reicht nicht für die Bundesliga. Vielleicht bekommen sie durch das 3-3 einen Schub. Nur dann müssen sie in Heimspielen mal mutiger auftreten. Das fehlt derzeit etwas. Daher werde ich hier den Auswärtssieg nehmen. Die Bremer scheinen mir doch besser zu sein.
Mein Tipp: Sieg Werder Bremen @ 2.6 bei Bet365
VfL Osnabrück – Hallescher FC
In der 3.Liga kommt es zu der Partie VfL Osnabrück gegen den Hallescher FC. Für Osnabrück verläuft die Saison wie im Traum. Das noch sehr junge Team steht auf dem 2. Platz. Derzeit hat man eine Bilanz von 9-2-3 und hat somit genauso viele Punkte wie Tabellenführer Preußen Münster. Bei Halle sieht es dagegen etwas anders aus. Nach einem furiosen Start ging zuletzt nicht mehr viel und man liegt mit einer Bilanz von 3-5-6 nur auf dem 15. Platz.
Voraussichtliche Aufstellungen:
VfL Osnabrück: Riemann – N. Fischer, Pisot, Beermann, Krük – Se. Neumann, Staffeldt – Piossek, Nagy, Manno – Zoller
Hallscher FC: Horvat – Eismann, Mouaya, Ruprecht, Kanitz – M. Hartmann, Wagefeld – Sautner, A. Müller, Mast – Hauk
Die Favoritenrolle ist natürlich klar verteilt. Osnabrück ist völlig zu Recht Favorit. Ich tendiere auch ganz klar zum Heimsieg. Die Quote ist außerdem auch noch ganz gut. Osnabrück hat derzeit einfach einen Lauf. In den letzten 5 Spielen gab es 4 Siege. Letzte Woche wurde sogar das Topspiel in Heidenheim gewonnen. Das zeigt schon wie stark Osnabrück ist. Bei Halle sieht es etwas anders aus. Das letzte Spiel konnte Halle am 6. Spieltag gewinnen und mittlerweile haben wir schon den 15. Spieltag. Das zeigt die derzeit schlechte Serie. Halle hat eine Bilanz in den letzten 8 Spielen von 0-3-5. Die letzten 3 Spiele wurden alle verloren. Da geht derzeit nicht viel zusammen. Auch die hoch gelobte Abwehr bekommt von Woche zu Woche immer mehr Probleme. Die Heimbilanz von Osnabrück unterstützt eigentlich meinen Heimtipp auch. Osnabrück liegt in der Heimtabelle auf dem 2. Platz mit einer Bilanz von 5-1-1. Halle dagegen findet man in der Auswärtstabelle nur auf Platz 16. Die Bilanz ist da 1-3-3. Beide Teams haben keine großen Verletzungen zu beklagen. Nur die Qualität und das Momentum sprechen natürlich absolut für Osnabrück. Osnabrück hat ein gutes Team und einen Lauf. Bei Halle dagegen klappt derzeit nichts. Völlig verunsichert tritt das Team auf. Daher werde ich den VfL Osnabrück nehmen.
Mein Tipp: Sieg VfL Osnabrück @ 1.6 bei Bet365
Rot-Weiß Oberhausen – SV Bergisch Gladbach
In der Regionalliga West empfängt Rot-Weiß Oberhausen den SV Bergisch Gladbach. Für beide Teams verläuft die Saison etwas unglücklich. Oberhausen hat eine Bilanz von 6-1-5 und steht damit auf dem 9.Platz. Das war aber wohl eher nicht das Ziel in Oberhausen. Das es schwer werden würde war klar. Aber ich glaube einige dachten es wird leichter und man ist zumindest im Dunstkreis der Spitzenteams. Bergisch Gladbach ist ein Überraschungsaufsteiger und steht mit einer Bilanz von 3-1-8 auf dem 17. Platz. Dort zählt nur der Klassenerhalt. Das Problem liegt im Sturm. Mit bisher 9 Toren in 12 Spielen hat B. Gladbach die wenigsten Tore erzielt. Oberhausen ist mittlerweile recht gut drauf. Aus den letzten 4 Spielen wurden 10 Punkte geholt und man hofft natürlich, dass man gegen B. Gladbach nachlegen kann. Besonders weil es beim Gegner gar nicht läuft. Aus den letzten 5 Spielen gab es nur ein Unentschieden. Die anderen Spiele wurden verloren. Besonders auswärts ist B. Gladbach sehr schwach. Mit einer Bilanz von 0-1-5 liegen sie nur auf dem 19. Platz. Das ist natürlich zu wenig, wenn man die Klasse halten will. Ich tendiere in diesem Spiel zu RWO. Das Team ist sowieso viel stärker besetzt. Dann der derzeitige Lauf. RWO ist trotz einiger Verletzungen recht stark drauf. Was bei B. Gladbach nicht der Fall ist. Daher werde ich den Heimsieg nehmen.
Mein Tipp: Sieg Rot-Weiß Oberhausen @ 1.66 bei Bet365