Eintracht Frankfurt – FC Bayern München
Am 28. Spieltag empfängt Eintracht Frankfurt den neuen deutschen Meister FC Bayern München. Die große Frage die sich nur noch stellt. Ist es heute schon so weit? Mit einem Sieg wären die Bayern dt. Meister. Die Frankfurter wollen das mit Sicherheit verhindern. Man hat ja auch noch selber Ziele und würde gerne einen internationalen Platz erreichen. Die Eintracht hat eine Bilanz von 12-6-9 und steht damit auf dem 5. Platz. Genauso viele Punkte hat man wie der FC Schalke 04, die im Augenblick auf dem 4. Platz stehen. Der Vorsprung auf Platz 7 beträgt aber auch nur 3 Punkte. Es ist also alles verdammt eng beieinander. Die Bayern haben in dieser Saison solche Probleme nicht. Mit einer Bilanz von 23-3-1 stehen sie an der Spitze der Liga. Der Vorsprung auf den BVB beträgt 20 Punkte. Frankfurt hat eine Heimbilanz von 7-3-3 und damit liegen sie auf dem 7. Platz in der Heimtabelle. Die Bayern haben dagegen eine unheimliche Auswärtsbilanz. Mit 12-1-0 liegen sie auch hier auf dem ersten Platz. Erst zwei Auswärtstore haben die Bayern kassiert. Das ist natürlich ein fantastischer Wert. Die Rückrundentabelle macht die Situation auch nicht besser für Frankfurt. Die Eintracht hat eine Rückrundenbilanz von 3-3-4 und damit liegen sie auf dem 13. Platz. Bayern München dagegen hat eine Bilanz von 10-0-0. Das sind einfach richtig starke Werte. Das letzte Ligaspiel konnten die Münchener sogar mit 9-2 gegen den Hamburger SV gewinnen. Unter der Woche gab es ein fantastischen 2-0 Sieg gegen Juventus Turin. Die Mannschaft ist derzeit einfach unglaublich stark drauf. In Frankfurt lief es dagegen zuletzt ganz schlecht. Sechs Spiele in Folge konnten nicht gewonnen werden und es gab viele Diskussionen um Armin Veh wegen seiner Vertragsverlängerung. Während der Länderspielpause verlängerte er aber seinen Vertrag und zur Folge hat das den 3-2 Sieg in Fürth. Endlich wurde wieder gewonnen und auch die 40 Punkte Marke wurde endlich geknackt. Das Hinspiel gewannen die Bayern mit 2-0. Insgesamt spricht die Bilanz in den letzten Jahren mit 17-6-6 für Bayern München.
Voraussichtliche Aufstellungen:
Eintracht Frankfurt: Nikolov – S. Jung, Zambrano, Anderson, Oczipka – Schwegler, Rode – Aigner, Meier, Inui – Lakic
FC Bayern München: Neuer – Rafinha, van Buyten, Boateng, Contento – Tymoshchuk, Javi Martinez – Robben, T. Müller, Shaqiri – Gomez
Die Bayern sind hier natürlich der klare Favorit. Da braucht man sich über andere Dinge keine Gedanken machen. Frankfurt spielt natürlich eine starke Saison als Aufsteiger, aber in der Rückrunde läuft es insgesamt nicht mehr so rund. Trotzdem besteht noch die Möglichkeit auf einen Champions League Platz. Was wäre das für eine Geschichte. Bayern München kann dagegen heute Meister werden und ich denke sie werden es auch. Die Münchener schweben derzeit auf so einer Erfolgswelle. Etwas bitte ist nur die Verletzung von Toni Kross im letzten Spiel. Aber das wird die Bayern nicht schwächen. Robben steht direkt parat und der ist richtig heiß auf Einsätze. Auch wenn in den nächsten Tagen das wichtige Rückspiel in Turin ansteht, glaube ich nicht, das sich die Bayern die Meisterschaft heute nehmen lassen. Die Rückrundenbilanz ist so beeindruckend, das man auch hier auf die Bayern setzten sollte. Quote zwar nicht so toll, aber das ergibt sich natürlich aus der guten Saison. Nur wer so eine Auswärtsbilanz hat wird auch nicht in Frankfurt stolpern. Da wird denke ich auch noch nicht das Juventus Spiel in den Köpfen sein. Ich denke sie wollen nun endlich mit aller Macht Meister werden. Deswegen werde ich hier den Auswärtssieg nehmen.
Mein Tipp: Sieg FC Bayern München @ 1.53 bei Bet365
Hamburger SV – SC Freiburg
Das Samstagabendspiel in der Bundesliga bestreiten der Hamburger SV und der SC Freiburg. Die Hamburger hatten eine unruhige Woche nach der historischen Pleite in München. Die Stimmung ist völlig am Boden und die Fans erwarten eine Reaktion am Samstag. Mit einer Bilanz von 11-5-11 liegen die Hamburger im Augenblick auf dem 9. Platz. Trotz der letzten Pleite liegt man nur einen Punkt hinter Platz 6. Es ist also weiterhin alles drin. Nur dafür muss heute eine enorme Steigerung kommen. Mit dem SC Freiburg kommt ein direkter Konkurrent um Platz 6. Die Breisgauer haben eine Bilanz von 10-9-8 und liegen auf dem 7. Platz. Nur einen Punkt vor dem Hamburger SV stehen sie. Der HSV hat eine Heimbilanz von 7-1-5 und liegt damit auf dem 10. Platz in der Heimtabelle. Der SC Freiburg hat eine Auswärtsbilanz von 4-5-4. Das reicht im Augenblick zu Platz 7 in der Auswärtstabelle. In der Rückrundentabelle sind die Hamburger etwas abgerutscht. Trotzdem hat man noch eine Bilanz von 4-2-4 und liegt damit auf dem 8. Platz. Der SC Freiburg hat dagegen nur eine Bilanz von 3-4-3. Das reicht im Augenblick zu Platz 12. Der HSV verlor zuletzt gegen Bayern 9-2 und gegen Augsburg mit 1-0. Freiburg konnte nach zwei deutlichen Niederlagen gegen Wolfsburg und Dortmund gegen Gladbach mit 2-0 gewinnen. Das Hinspiel endete in Freiburg 0-0. Insgesamt spricht die Bilanz mit 13-9-6 für den HSV. Die letzten zwei Spiele konnte Freiburg aber in Hamburg gewinnen.
Voraussichtliche Aufstellungen:
Hamburger SV: Adler – Diekmeier, Westermann, Mancienne, Jansen – Rincon – Jiracek, Aogo – van der Vaart – Son, Rudnevs
SC Freiburg: Baumann – Mujdza, Krmas, Diagne, Sorg – Ginter, Schuster – Schmid, D. Caligiuri – Rosenthal, M. Kruse
Eine sehr interessante Partie wie ich finde. Nach der 9-2 Pleite wollen die Hamburger gegen Freiburg wieder einiges gut machen. Die Frage ist nur ob dies gelingt. Thorsten Fink ist sehr zuversichtlich und auch die Spieler versprechen eine Topleistung. Ich habe da nur meine Zweifel. Vielleicht legen die Spieler eine Schippe drauf und geben mehr als 100%. Aber trotzdem bleiben die Probleme. Wenn Freiburg tief steht wird der HSV Probleme bekommen. Hinten bleibt der HSV auch weiterhin sehr anfällig. Freiburg ist eine der besten Mannschaften der Liga beim umschalten. Da wird ganz schnell nach vorne gespielt. Ich glaube daher, der HSV wird anrennen und Freiburg wird abwarten. Falls das Spiel nicht so läuft wie erwartet wird mit Sicherheit das Publikum unruhig. Das kann auch schon bei einem langen 0-0 passieren, wenn nach vorne nicht viel passiert. Das schlimmste wäre natürlich ein Rückstand für den HSV. Insgesamt glaube ich ist die Situation für den SC Freiburg nicht schlecht. Für mich gleicht die Situation wie die eines Pulverfasses. Die letzten zwei Heimspiele gegen Fürth und Augsburg waren schon verdammt schlecht. Dazu das Spiel in München. Das könnte unruhig werden wenn der HSV nicht in Führung geht. Die Frage ist auch wie die Spieler mit dem Druck umgehen. Sie wollen es ja besser machen. Insgesamt gibt es viele Fragezeichen und ich glaube Freiburg ist in einer sehr guten Situation. Daher muss man hier mal den Auswärtssieg probieren. Da kann man in Hamburg erzählen was man will. Das Spiel wird verdammt schwer werden und die angriffslustigen Aussagen können sich schnell zu einem Boomerang entwickeln.
Mein Tipp: Sieg SC Freiburg @ 3.1 bei Bet365