VfB Stuttgart – VfL Bochum
Unter der Woche findet im DFB Pokal das Viertelfinale statt. Heute empfängt der VfB Stuttgart den VfL Bochum. Der VfB Stuttgart konnte in der ersten Runde gegen den SV Falkensee-Finkenkrug mit 5-0 gewinnen. In der zweiten Runde wurde im eigenen Stadion der FC Sankt Pauli mit 3-0 bezwungen. Im Achtelfinale wurde dann der 1. FC Köln mit 2-1 besiegt. Nicht die schlechteste Auslosung für Stuttgart. Heute folgt ja der nächste Zweitligist. Der VfL Bochum gewann in der ersten Runde gegen den 1. FC Heidenheim mit 2-0. In der zweiten Runde wurde der TSV Havelse mit 3-1 geschlagen. Im Achtelfinale hatte man dann ein Heimspiel gegen 1860 München. Dieses wurde mit 3-0 gewonnen. In der Liga läuft es bei beiden Mannschaften nicht so wie gewollt. Die Stuttgarter haben nur eine Bilanz von 8-5-10 und das reicht derzeit nur zu Platz 11. Immerhin beträgt der Rückstand bis zu einem internationalen Platz nur 5 Punkte. Das große Problem sind die Heimspiele der Stuttgarter. Da läuft es irgendwie überhaupt nicht. Mit einer Bilanz von 3-3-5 liegt man in der Liga nur auf dem 14. Platz. In der Europa League sah man in den Heimspielen auch immer schlecht aus. Im Pokal in der letzten Runde sah es gegen Köln auch nicht besser aus. Immerhin gewann man da knapp das Spiel. Die Bochumer haben dagegen eine Bilanz von 6-7-10 und liegen damit auf dem 13. Platz. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt nur 4 Punkte. Der VfL Bochum hat eine Auswärtsbilanz von 3-3-5 und damit liegen sie auf dem 11. Platz. Die Form ist bei Stuttgart gar nicht so schlecht. Nur am Wochenende reichte es wieder nur zu einem 1-1 gegen Nürnberg im Heimspiel. Die Bochumer trennten sich am Wochenende vom MSV Duisburg mit 2-2. Der direkte Vergleich spricht in den letzten Jahren mit 14-8-4 für die Stuttgarter.
Voraussichtliche Aufstellungen:
VfB Stuttgart: Ulreich – G. Sakai, Tasci, Niedermeier, Boka – Kvist – Harnik, Gentner, Okazaki, Traoré – Ibisevic
VfL Bochum: Luthe – Rothenbach, Maltritz, Eyjolfsson, Lumb – Sinkiewicz, Kramer – Rzatkowski, Toski, Goretzka – Scheidhauer
Trotz aller Schwierigkeiten in den Heimspielen führt natürlich kein Weg am VfB Stuttgart vorbei. Bochum ist halt auch kein starker Zweitligist. Die haben selbst genug Probleme, das sollte doch für heute Mut machen. Nur anscheinend hat man eine kleine Sperre im Kopf in den Heimspielen. Aber trotzdem glaube ich werden sich die Stuttgarter durchsetzen. Es wird mit Sicherheit nicht einfach, aber die Chance auf das Halbfinale ist so groß. Beide Vereine werden natürlich alles geben um die nächste Runde zu erreichen. Beide Schatzmeister würden sich freuen. Nur die Qualität spricht natürlich klar für die Stuttgarter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bochumer den VfB Stuttgart vor große Probleme stellen kann. Dafür sind mir die Unterschiede zu groß. Im Pokal wurden außerdem die Heimspiele gewonnen, also sollte doch ein gutes Zeichen für Stuttgart sein. Quote natürlich sehr klein, aber ich nehme sie trotzdem, weil ich an Stuttgart glaube. In meinen Augen spricht vieles für den VfB. Deswegen nehme ich den Heimsieg.
Mein Tipp: Sieg VfB Stuttgart @ 1.4 bei Bet365