BVB Borussia Dortmund – FC Bayern München
Am 25.05.2013 findet das Champions League Finale in Wembley statt. Wer hätte das vorher gedacht es treffen zwei deutsche Teams zum ersten Mal in einem Finale aufeinander. Der FC Bayern München und Borussia Dortmund stehen sich gegenüber. Ein Wahnsinn.
Die Bayern sind ganz locker durch diese Champions League Saison gekommen. Das ganze ging los mit der Gruppenphase. In der Gruppe F waren die Gegner der FC Valencia, FC BATE Borisov und LOSC Lille. Zum Auftakt gewann man gegen Valencia und danach gab es eine peinliche Pleite in Borisov. Die machte die ganze Situation etwas schwieriger. Am Ende gewann man aber beide Spiele gegen Lille und das Rückspiel gegen Borisov. In Valencia konnte man sich ein Unentschieden erlauben. Das bedeutete den Gruppensieg. Der FC Valencia hatte zwar die gleiche Punktanzahl, aber dank des direkten Vergleiches hatten die Bayern die Nase vorne. Im Achtelfinale kam es dann zum Duell gegen den FC Arsenal London. Das Hinspiel fand in London statt und die Bayern boten einen ganz starken Auftritt. Am Ende gewann man mit 3-1 und war so gut wie weiter. Nur es kam fast anders. Im Rückspiel fehlten bei Arsenal London einige Spieler und Bayern München nahm das Spiel auf die leichte Schulter. Am Ende verlor man mit 2-0 und kam mit Glück weiter. Arsenal hatte sogar noch die Chance auf das 3-0. Trotzdem war das weiterkommen natürlich unterm Strich verdient, weil die Bayern über beide Spiele gesehen das bessere Team waren. Das Spiel war auch für die weitere Entwicklung wichtig. Es war ein Warnschuss für die Bayern. Nach diesem Spiel wurden die Bayern noch stärker. Im Viertelfinale erwischte Bayern München wieder ein Hammerlos. Diesmal war der Gegner Juventus Turin. Ab hier kamen die Bayern richtig in Fahrt. Mit 2-0 konnte man Juventus Turin schlagen. Am Ende war das Ergebnis noch viel zu niedrig. Juventus war völlig überfordert und die Bayern hatten vergessen weitere Tore zu erzielen. Deswegen musste man im Rückspiel etwas vorsichtig sein. Aber auch hier hatten die Bayern keinerlei Probleme. Mit 2-0 gewann man auch das Rückspiel in Turin und man zog in das Halbfinale ein. Hier bekam man wohl das schwerste Los mit dem FC Barcelona. Ein großes Match stand an. Die Bayern überraschen den FC Barcelona völlig. Sie überrannten Barcelona und die Spanier wirkten völlig überfordert. Das Hinspiel in München gewannen die Bayern mit sage und schreibe 4-0. So hoch hatte Barcelona seit Jahren nicht mehr verloren. Die Bayern waren an diesem Abend eine Klasse besser. Dass es keine Eintagsfliege war bewiesen sie im Rückspiel. Mit 3-0 gewann Bayern München auch in Barcelona. Das war eine Ansage an Europa. Die Art und Weise des Sieges war einfach beeindruckend. Das war der Weg nach Wembley.
Bei Dortmund lief es dagegen recht spektakulär ab. Es ging schon mit der Gruppenauslosung los. Der BVB kam in die Gruppe D, die gleich den Namen Todesgruppe bekam. Mit Real Madrid, Manchester City und Ajax Amsterdam warteten drei dicke Brocken. In der Gruppe waren also vier nationale Meister vertreten. Ein Wahnsinn. Den Dortmundern traute man nicht soviel zu in dieser Gruppe, aber es kam anders. Am Ende wurde Dortmund souverän Gruppensieger mit einer Bilanz von 4-2-0. Nicht ein Spiel verloren sie. Beide Spiele gegen Ajax Amsterdam konnte man gewinnen. Real Madrid schlug man im eigenen Stadion und in Madrid trennte man sich Unentschieden. Erst kurz vor Schluss fiel der Ausgleich für Madrid. In Manchester City spielte man unglücklich Unentschieden nach einem zweifelhaften Elfmeter für Manchester City. Aber das Rückspiel gewann man dann in Dortmund. So zog Dortmund in die Endrunde ein. Im Achtelfinale wartete ein richtig unangenehmer Gegner. Man hatte es mit Shakhtar Donetsk zu tun, die sich auch in einer starken Gruppe durchsetzten. Das Hinspiel fand in der Ukraine statt und Dortmund konnte ein 2-2 holen. Erst zum Ende des Spiels schafften die Dortmunder noch den wichtigen Ausgleich. Das Rückspiel verlief dann überraschend glatt. Mit 3-0 gewann Dortmund ganz locker dieses Spiel. So mit stand man im Viertelfinale der CL. Das war natürlich schon ein ganz großer Erfolg. Bei der Auslosung hatte man Glück und der BVB zog den FC Malaga. Auf dem Papier sah die Aufgabe relativ einfach aus, aber es kam anders. Das Hinspiel endete in Malaga mit 0-0. Dortmund war überlegen, nur sie erzielten einfach die Tore nicht. Nach dem Spielverlauf war das 0-0 zu wenig und es war ein gefährliches Ergebnis. Im Rückspiel sahen wir dann ein Spiel was man nicht mehr vergessen wird. Dortmund stürmte und Malaga ging unverdient mit 1-0 in Führung. Dortmund schaffte vor der Halbzeit noch den Ausgleich. Zum Ende des Spiels drückte Dortmund auf den Siegtreffer. Nur es kam anders und Malaga nutzte eine Konterchance eiskalt zum 2-1. Damit war die Partie eigentlich entschieden. Dortmund brauchte noch zwei Tore und es war kaum noch Zeit auf der Uhr. In der Nachspielzeit erzielte Dortmund sogar noch das 2-2. Wenige Augenblicke später war der Wahnsinn dann perfekt. Santana schoss noch das 3-2. Das Spiel war gedreht und Dortmund stand im Halbfinale. Dort wartete mit Real Madrid natürlich ein richtiger Brocken. In der Gruppenphase lief es ganz gut, aber man erwartete hier ein anderes Madrid. Im Laufe der Saison wurde Real Madrid immer stärker. Das Hinspiel fand in Dortmund statt und am Ende gewann Dortmund mit 4-1. Viermal traf Robert Lewandowski. Ein unglaubliches Spiel. Das Rückspiel fand in Madrid statt und die Spanier waren zuversichtlich. Das war auch nicht ganz unbegründet. Alleine in den ersten 15min. musste es schon 3-0 für Real stehen. Aber Roman Weidenfeller war nicht zu bezwingen. Ab da hatte Dortmund das Spiel im Griff. In der zweiten Halbzeit gab es zahlreiche Konterchancen die nicht genutzt worden sind. Das hatte zur Folge, das Madrid kurz vor dem Ende zum 1-0 kam. Danach brannte das Stadion und nur wenig später fiel das 2-0. Madrid brauchte nur noch ein Tor für das Finale. Und in den wenigen Minuten waren die Chancen da. Aber am Ende rettete sich Dortmund über die Zeit und sie standen im Finale.
Nun stehen also zwei deutsche Teams im Finale und das völlig zu recht. Die beiden besten Mannschaften in dieser Saison stehen im Finale. Da gibt es keine Zweifel dran. Nur die Frage wird sein wer gewinnt es. Das ist eine schwierige Frage. Die Bayern sind mit Sicherheit Favorit, aber am Ende wird es wohl ein 50/50 Spiel sein. Es ist ein Finale wo alles möglich ist. Dortmund weiß wie man die Bayern ärgert. Das haben sie in den letzten zwei Jahren bewiesen. Die Bayern Spieler wollen sich mit Sicherheit nicht wieder von den schwarz gelben ärgern lassen. Außerdem will man endlich dieses Finale gewinnen. Es ist das dritte Finale in vier Jahren. Da muss nun endlich der Titel her. Das erhöht aber natürlich auch den Druck auf die Spieler. Wer am Ende als Sieger den Platz verlässt ist wirklich schwer zu sagen. Nach der Saison der Bayern müssten sie es eigentlich gewinnen. Aber ich bin da vorsichtig. Ich glaube der Respekt vor Dortmund ist enorm. Die haben ja nichts zu verlieren in Wembley. Die Quoten gefallen mir insgesamt nicht. Mir sind die viel zu niedrig auf die Bayern. Es ist und bleibt ein Finale und in dem ist alles möglich. Es hängt alleine schon von der Tagesform ab. Ich habe mich deshalb für das Unentschieden entschieden. Die Spiele in dieser Saison waren alle knapp und ich glaube wir werden wieder einmal 120 Minuten in einem Finale sehen.
Mein Tipp: Unentschieden @ 3.75 bei Bet365