BVB Borussia Dortmund – FC Bayern München
Am 25.05.13 findet im Wembleystadion das diesjährige Champions League Finale statt. Der englische Verband wird in diesem Jahr 150 Jahre alt und darf deswegen das Finale austragen. Was hätte also besseres passieren können als zwei deutsche Mannschaften in diesem Finale. Borussia Dortmund und Bayern München haben es wirklich geschafft und es gibt zum ersten Mal ein rein deutsches Finale.
Die Bayern mussten in der Gruppe F starten. Die Gegner waren Valencia, Borisov und Lille. Das war eine der leichtesten Gruppen. Die Bayern setzten sich am Ende auch mit einer Bilanz von 4-1-1 durch. Das reichte auch für den ersten Platz in der Gruppe. Valencia hatte zwar die gleiche Punktanzahl, aber aufgrund des direkten Vergleiches waren die Bayern vor Valencia. Borussia Dortmund hatte dagegen eine wesentlich stärkere Gruppe. Mit Madrid, Manchester City und Amsterdam waren drei richtige Brocken in der Gruppe. Zur Überraschung aller konnte Dortmund diese Gruppe für sich entscheiden. Mit einer Bilanz von 4-2-0 gewannen sie die Gruppe D. Diese Gruppe war auch die schwerste von allen. Dortmund überstand die Gruppenphase sensationell ohne Niederlage. Real Madrid wurde nur Zweiter.
Nach der Gruppenphase bekamen nach und nach die Bayern die stärkeren Gegner. Im Achtelfinale ging es schon los mit Arsenal London. Das war natürlich kein leichtes Los. Trotzdem spielten die Bayern in London überragend. Mit 3-1 gewann man bei Arsenal in einem beeindruckenden Spiel. Arsenal London hatte nicht den Hauch einer Chance. Dortmund bekam dagegen einen unangenehmen Gegner mit Shakhtar Donetsk. Viel wusste man über die halt nicht, außer das sie sich gegen Juventus und Chelsea in einer Gruppe durchgesetzt haben. Das Hinspiel in der Ukraine ging mit 2-2 aus. Das war natürlich ein toller Erfolg für die Dortmunder und die Ausgangslage war in Ordnung für das Rückspiel. Im Rückspiel setzte sich Dortmund überraschend locker mit 3-0 durch. Das hätte nicht jeder erwartet. Die Bayern bekamen dagegen überraschend einige Probleme im Rückspiel. Bei Arsenal fielen einige Spieler aus bzw. wurden geschont, weil die Situation aussichtslos erschien. Die Bayern nahmen dieses Spiel etwas auf die leichte Schulter. Die Konsequenz war das 0-1. Lange liefen die Bayern dem Rückstand hinterher. Aber sie schafften einfach nicht den Ausgleich. Kurz vor dem Schluss wurde es plötzlich noch dramatischer. Arsenal erhöhte auf 2-0 und plötzlich war die Lockerheit bei den Bayern weg. Bei einem 3-0 wären die Bayern weg gewesen und Arsenal hatte noch eine Chance für das 3-0. Aber am Ende retten sich die Bayern über die Zeit.
Im Viertelfinale kam direkt der nächste starke Gegner für die Bayern. Man zog Juventus Turin und es war das Spiel der Spiele im Viertelfinale. Nur der italienische Meister kam böse unter die Räder gegen die Bayern. Im Hinspiel verlor Juventus Turin mit 2-0. Das Ergebnis war aus Sicht der Turiner noch ein Geschenk. Die Bayern erzielten eigentlich zwei Tore zu wenig, bei den ganzen Chancen. Borussia Dortmund hatte dagegen Losglück. Sie bekamen den FC Malaga zugelost und gingen den großen Kalibern aus dem Weg. Das Hinspiel fand in Malaga statt und Dortmund kam zu einem 0-0. Das hört sich natürlich nicht schlecht an, aber nach dem Spielverlauf war es einfach zu wenig. Dortmund hatte einige 100%ige Chancen, die sie nicht nutzen konnten. Im Rückspiel sollte es dann dramatisch werden. Das 0-0 sieht halt auf dem Papier gut aus, aber es birgt Risiken. Das bekam Dortmund auch ganz schnell zu spüren. Man lag plötzlich mit 0-1 hinten und Dortmund musste das Spiel gewinnen. Vor der Halbzeitpause gelang noch der Ausgleich. In der zweiten Halbzeit passierte erst einmal wenig, bevor Dortmund Druck machte. In der Druckphase passierte nur dann das, was hätte nicht passieren dürfen. Aus dem nichts erzielte Malaga das 2-1 und es blieben nur noch wenige Minuten übrig. In der Nachspielzeit passierte dann ein kleines Fußballwunder. Erst erzielte Dortmund das 2-2 und nur wenige Augenblicke später stand es plötzlich 3-2 für Dortmund. Die Spanier dachten nur noch sie sind im falschen Film. Solch einen Verlauf kennen die Bayern ja bestens aus dem CL Finale 1999. Die Bayern hatten aber im Rückspiel in Turin weniger Probleme. Die Italiener hatten einfach nicht die Klasse um Bayern zu gefährden. Am Ende gewannen die Bayern auch dieses Spiel mit 2-0. So standen plötzlich zwei deutsche Teams im Halbfinale.
Vor der Halbfinalauslosung waren alle aufgeregt, weil nur noch vier absolute Topmannschaften dabei waren. Es wurden dann auch Hammerpartien ausgelost. Die Bayern mussten gegen Barcelona ran und Dortmund wie in der Vorrunde gegen Madrid. Die Bayern legten Dienstagabends vor und wie. Bayern München zerlegte einfach Barcelona. Am Ende stand es 4-0 für die Bayern in einem außergewöhnlichen Spiel. Der Sieg war in der Höhe auch völlig verdient. Barcelona hatte nicht den Hauch einer Chance. Dortmund musste am nächsten Tag nachlegen. Auch Dortmund fegte über Madrid. Am Ende stand es 4-1 für Dortmund und alle rieben sich die Augen. Die internationale Presse war am durchdrehen. Das war eine Vorführung pur. Pünktlich zum Rückspiel kamen die Kampfansagen aus Spanien. Dortmund musste zuerst in Madrid ran. Real zeigte dann auch was sie versprochen hatten. Sie legten wie die Feuerwehr los und die Dortmunder Abwehr stand mächtig unter Druck. Nach 20 Minuten hätte Madrid schon das Hinspielergebnis vergessen machen können. Aber Dortmund hatte Weidenfeller, der alles gehalten hat. So konnte sich Dortmund aus der Drucksituation lösen. In der zweiten Halbzeit hatte Dortmund zahlreiche Chancen zum 0-1. Aber sie vergaben die leichtfertig. So wurde es mal wieder ein Krimi. 10 Minuten vor Ende ging Madrid plötzlich mit 1-0 in Führung. Nur kurz danach folgte das 2-0. Madrid drückte weiter auf das 3-0. Die Chancen waren da aber Weidenfeller hielt wieder alles. Am Ende kam Dortmund glücklich weiter, aber absolut verdient. In Barcelona träumte man auch von einem Wunder. Aber die Bayern haben direkt Barca den Wind aus den Segeln genommen. Zu stark waren die Bayern. In der zweiten Halbzeit spiegelte es sich auch in Toren wieder. Am Ende gewann Bayern mit 3-0 in Barcelona. Was für Ergebnisse.
So kamen beide deutschen Teams in das Finale. Hier erwartet uns nun natürlich ein Knallerspiel. Die vielleicht derzeit besten Teams in Europa treffen aufeinander. Beide Mannschaften spielen sehr schnell und laufen sehr viel. In der Liga und im Pokal waren die Spiele immer sehr knapp. Für Bayern wird es vielleicht der schwerste Gegner werden in diesem Wettbewerb. Dortmund weiß halt wie man Bayern bezwingen kann. das haben sie in den letzten zwei Jahren eindrucksvoll bewiesen. Dortmund kann Bayern richtig ärgern und ihnen diese tolle Saison noch versauen. Es wird mit Sicherheit kein Selbstläufer werden. Daher verstehe ich auch die Quoten nicht. Natürlich sind die Bayern auf dem Papier Favorit. Aber das hier ist ein Finale und es gibt nur ein Spiel. Es gibt so viele Faktoren die wichtig sind. Am Ende ist es einfach eine 50/50 Angelegenheit. Man darf auch gespannt sein wie beide Mannschaften dieses Spiel angehen werden. Ich denke doch Verhalten. Ob es ein großes Finale wird, wird man sehen. Wobei die Bayern werden wahrscheinlich wie immer spielen. Viel Ballbesitz und die Partie kontrollieren. Das kommt Dortmund natürlich entgegen mit dem schnellen Umschaltspiel. Sie lauern nur auf Fehler und werden schnell nach vorne spielen. Ich glaube am Ende wird es ein 1-1 geben und das Spiel wird nach Elfmeterschiessen entschieden. Deshalb habe ich mich hier für das Unentschieden entschieden. Das halte ich für absolut realistisch, weil beide sich eigentlich fast auf Augenhöhe begegnen.
Mein Tipp: Unentschieden @ 3.75 bei Bet365