Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04
Heute Mittag empfängt Eintracht Frankfurt den FC Schalke 04. Die Frankfurter spielen eine überragende Saison und haben weiterhin die Chance auf den Europapokal. Nur mittlerweile läuft es nicht mehr ganz optimal. Mit einer Bilanz von 12-6-11 liegt man auf dem 6. Platz. Für Frankfurt ist das eine sensationelle Platzierung, aber trotzdem lässt Frankfurt mittlerweile immer mehr nach. Wobei das natürlich auch absolut nicht überraschend ist. Der Vorsprung auf Platz 7 beträgt halt nur noch einen Punkt. Mit Schalke 04 wartet heute ein Gegner, der unbedingt in die Champions League will und muss. Die Schalker haben eine Bilanz von 13-7-9 und liegen auf dem 4. Platz. Für Schalke ist sogar noch der 3. Platz möglich. Der Rückstand beträgt nur 4 Punkte. Aber der erste Blick geht natürlich erst einmal nach hinten. Auf Platz 5 hat man nur einen Punkt Vorsprung und auf Frankfurt sind es auch nur 4 Punkte. Das macht die Partie richtig interessant, weil Frankfurt natürlich noch den 4. Platz selber erreichen kann. Die Heimbilanz von Frankfurt ist 7-3-4. Das ist natürlich nicht so schlecht. Das Problem ist nur, die letzten drei Heimspiele wurden alle verloren und davor wurde noch einmal Unentschieden gespielt. Der letzte Heimsieg war Ende Januar gegen Hoffenheim. Schalke 04 ist aber ein alles andere als gutes Auswärtsteam. Mit einer Bilanz von nur 4-4-6 liegen sie auf dem 9. Platz. Das ist natürlich zu wenig, wenn man oben mitmischen will. Zumindest konnte das letzte Auswärtsspiel in Bremen mit 2-0 gewonnen werden. Die Rückrundentabelle verdeutlicht die Unterschiede zwischen beiden Teams im Jahr 2013. Frankfurt hat nur eine Bilanz von 3-3-6 und damit liegen sie auf dem 14. Platz. Für einen Aufsteiger ist das aber halt auch nicht schlecht. Nur für einen möglichen Europacupteilnehmer richtig schwach. Schalke dagegen konnte sich Anfang des Jahres fangen und hat mittlerweile eine Bilanz von 6-3-3. Damit liegen sie auf dem 3. Platz und das ist eigentlich auch der Anspruch von Schalke 04. In der letzten Woche verlor Frankfurt in Augsburg mit 2-0. Das ging natürlich im Kampf um die internationalen Plätze gar nicht. In den letzten sieben Spielen konnte Frankfurt nur ein Spiel gewinnen und das war in Fürth relativ knapp. Schalke dagegen hatte letzte Woche das Topspiel gegen Bayer Leverkusen. Nach einem 0-2 Rückstand schaffte Schalke kurz vor Schluss noch den Ausgleich. Seit drei Spielen ist Schalke ungeschlagen. Das Hinspiel zwischen beiden Teams endete in Gelsenkirchen mit 1-1. Damals bot Frankfurt eine richtig starke Partie an. Insgesamt spricht die Bilanz in den letzten Jahren mit 17-8-4 deutlich für Schalke.
Voraussichtliche Aufstellungen:
Eintracht Frankfurt: Nikolov – Celozzi, Zambrano, Anderson, Oczipka – Rode – Aigner, Inui – Stendera – Matmour, Lakic
FC Schalke 04: Hildebrand – Uchida, Höwedes, Matip, Kolasinac – J. Jones, Höger – Michel Bastos, Raffael, Draxler – Pukki
Das wird heute eine verdammt schwierige Angelegenheit für Eintracht Frankfurt. Mit Trapp und Schwegler fallen natürlich nun schon etwas länger zwei wichtige Spieler aus. Nur heute fehlen zusätzlich noch Jung und Meier. Die kann Frankfurt natürlich gar nicht mehr kompensieren und ich denke das wird sich deutlich bemerkbar machen. Bei Schalke fällt nur Farfan im Gegensatz zu den letzten Spielen aus. Insgesamt hat Schalke auswärts natürlich einige Probleme. Aber Frankfurt war zuletzt alles andere als gut. Auch die gesamte Rückrunde verläuft nicht optimal. Aufgrund der derzeitigen Form tendiere ich hier ganz klar zu Schalke 04. Ich denke Schalke wird sich nicht die gute Ausgangsposition nehmen lassen. Sie wissen mittlerweile worum es geht. Bei Frankfurt geht halt mittlerweile die Luft etwas raus. Deswegen habe ich mich für den Auswärtssieg entschieden.
Mein Tipp: Sieg FC Schalke 04 @ 2.3 bei Bet365