Kampfsportwetten werden in der heutigen Zeit immer beliebter, da hier noch viel Platz für Spekulationen ist. Auch Wettbüros haben diese Sportart für sich entdeckt und man findet immer häufiger Wettangebote, welche Kampfsportarten betreffen.
Bei dieser Wettart ist das Besondere, dass man über viele verschiedene Bereiche die Wetten abschließen kann. So kann man nicht nur wetten, wie der Kampf ausgehen wird, sondern auch spezielle Gegebenheiten während des Kampfes. Beispielsweise kann gewettet werden, wie viele Schläge einer der beiden Kampfsportler einstecken muss, oder wie der Kampf beendet wird. Es kann also gewettet werden, ob der Kampf durch eine Aufgabe, ein KO oder vom Schiedsrichter beendet wird. Bei Kampfsportwetten gibt es jedoch noch eine Vielzahl mehr Wetten, die man abschließen kann. So kann gewettet werden, in welcher Runde der Kampf zu Ende ist, oder wie der Punktestand nach einer bestimmten Runde stehen wird. Die Quoten hierfür werden von den Wettbüros je nach Chancen und abgegebene Wetten selbst festgelegt. Wie auch bei anderen Sportwetten lässt sich hier grundsätzlich sagen, je höher die Quote ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass dieser Fall eintreten wird. Komplett unwahrscheinlich ist dies jedoch nicht.
Durch diese vielen Wetteinsatzmöglichkeiten ist es hier deshalb so, dass meistens auf mehrere Gegebenheiten gesetzt wird. So wird nicht nur gesetzt, welche Person gewinnt, sondern auch wie diese Gewinnt und eben wie viele Körpertreffer diese einstecken muss. Dies hat den Vorteil, dass man nicht nur auf eine Wette angewiesen ist, sondern trotzdem gewinnen kann, wenn man eine dieser Wetten nicht gewinnt.
Durch die große Anzahl an Kampfsportarten ergibt sich hier auch eine große Anzahl an Wetten, die man in diese Richtung abschließen kann. Unter den Begriff Kampfsport fallen über einhundert Sportarten. Diese unterteilen sich wiederum in einige Unterkategorien. So kann man zum Beispiel auswählen, ob man auf eine Kampfsportart wettet, bei der die Kontrahenten unbewaffnet sind, oder auf eine, bei der Waffen verwendet werden dürfen. Ein Beispiel für eine unbewaffnete Kampfsportart wäre Boxen. Fechten fällt im Gegensatz unter die Kategorie bewaffneter Kampfsport.
Je nach Kampfsportart können auch unterschiedliche Wetten abgegeben werden. Für Fechtwetten werden zum Beispiel andere Wetten abgegeben als für Boxen oder Judo.
Grundsätzlich ist jedoch zu Empfehlen, seine Wetten nur bei Kampfsportarten abzugeben, bei denen man sich einigermaßen auskennt. Wer auf einen Boxer setzt, ohne zu wissen, welche Erfolge dieser in den letzten Jahren errungen hat, wird bei der Wette wenig Erfolg haben. Dasselbe gilt auch für andere Kampfsportarten. Die Regeln sind in den meisten Fällen oft komplizierter als bei normalen Sportarten. Aus diesen Gründen sollte etwas Erfahrung in diesen Kampfsportarten vorhanden sein.
Bei einigen Kampfsportarten kann auch noch direkt vor Ort eine Wette abgegeben werden. Bis kurz vor dem Kampf werden Wetten angenommen und man kann dann den Kampf live vor Ort verfolgen. Aber auch in Kampfpausen können oft Wetten für den weiteren Verlauf des Kampfes abgegeben werden. Dies hat den Vorteil, dass man live sieht, wie es dem Kämpfer geht und wie dessen Zustand ist. Ist dieser zum Beispiel in der Pause schon sehr angeschlagen, während der Gegner noch fit ist, kann man eben auf diesen setzten. Bei Live Tickern im Internet sieht man oft nicht, wie der Zustand der Kämpfer wirklich ist.