Was sind Halbzeit-Wetten?
Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Wetten. Dazu zählt auch die sogenannte Halbzeit-Wette. In der Regel bieten alle Buchmacher solche Wetten an. Der User hat die Möglichkeit auf das Ergebnis einer Halbzeit zu tippen. Im Grunde genommen könnte man sich vorstellen, dass das Spiel nur eine Halbzeit geht. Es stehen viele verschiedene Möglichkeiten offen. In der Regel haben Außenseiter eine höhere Chance, durch ein zufälliges Tor in Führung zu gehen. Am Ende gewinnt dann doch oft der Favorit, doch das zählt bei dieser Halbzeit-Wette nicht, da hier nur auf das Ergebnis am Ende einer Halbzeit getippt wird.
Sind Halbzeit-Wetten zu empfehlen?
Grundsätzlich sind diese Wetten zu empfehlen. Allerdings sollte man beachten, dass diese der Ausgang dieser Wette noch unberechenbarer ist. So können Tipper auch mal zocken. Die Quoten sind in der Regel genau aus diesem Grund sehr hoch! Auch gute Mannschaften schaffen es nicht immer, in den ersten 45 Minuten in Führung zu gehen. Wer diesen Fakt beachtet, der kann auch auf den Außenseiter tippen.
Gibt es diese Wette nur bei Fußballspielen?
Die Halbzeitwette gibt es in vielen verschiedenen Sortarten. Natürlich ist sie besonders für das Fußballspiel lukrativ. Doch auch beim Basketball wird häufig auf ein Halbzeitergebnis getippt. Solche Sportarten haben nicht nur 2 Halbzeiten, sondern 3. Dadurch entstehen noch mehr Möglichkeiten für den User.
Welche Arten der Halbzeitwetten gibt es?
Zum einen ist es möglich, auf das genaue Endresultat einer Halbzeit zu tippen. So ist es möglich, zum Beispiel ein 0:0 zu tippen. Natürlich sind die Quoten für geringe Halbzeitstände nicht besonders hoch. Es ist allerdings auch möglich, den Sieger einer Halbzeit zu bestimmen. So kann man zum Beispiel sagen, dass Dortmund die erste Halbzeit gegen Bayern gewinnt. Dabei spielt die Höhe des Resultats keine Rolle. Dortmund müsste lediglich mit einem Tor führen.
Eine andere Variante besteht darin, einer Mannschaft einen fiktiven Vorsprung zu geben. So hat der Tipper die Option, eine Mannschaft mit einem oder auch mit 2 Toren in Führung zu bringen. Dies lässt sich am besten an einem Beispiel belegen. Beim Spiel Dortmund gegen Bayern verwenden wir eine Handicap Halbzeit-Wette. So ist es möglich, Dortmund fiktiv mit 2 Toren in Führung zu bringen (+2). Um einen hohen Gewinn zu erzielen, tippen wir nun jedoch auf Bayern. Das würde bedeuten, dass der FC Bayern zur Halbzeit mit 3 Toren Unterschied führen müsste. Ein 3:0 wäre ideal, aber auch ein 4:1 für den FCB wäre noch realistisch. Was nach der Halbzeit geschieht, spielt dann für diese Wette keine Rolle mehr.
Wie hoch sind die Quoten bei Halbzeitwetten?
In den meisten Fällen sind die Quoten für ein Halbzeitergebnis höher, als für ein Endresultat. Die Mannschaften haben weniger Zeit, wodurch das Spiel unberechenbar wird. Wer ein Spiel live verfolgt, der kann aber durchaus Tendenzen erkennen und somit eine erfolgreiche Wette abschließen. Vor allem die Handicap-Wette ist interessant und garantiert Spannung. Wer sich sicher ist, der kann auf ein Halbzeitresultat tippen. Es gibt Mannschaften, die für ihren “Frühstart” bekannt sind. Andere Mannschaften hingegen leisten sich Fehler in den ersten Minuten. Deshalb eignen sich für die Fälle Halbzeit-Wetten.