Jahn Regensburg – Hertha BSC Berlin
In der 2. Liga empfängt heute der Jahn Regensburg Hertha BSC Berlin. Die Unterschiede könnten wohl nicht unterschiedlicher sein. Das eine Team ist vor der Saison aus der 1. Bundesliga abgestiegen und spielt nun in der 2. Liga oben mit. Auf der einen Seite ein Überraschungsaufsteiger aus der 3. Liga, der mittlerweile die rote Laterne hat. Die Voraussetzungen dürften also klar sein. Der Jahn Regensburg hat eine Bilanz von nur 3-4-12. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt schon 4 Punkte. Bis zum rettenden Ufer sind es schon 8 Punkte. Das ist natürlich eine ganze Menge. Hertha BSC Berlin hat dagegen eine Bilanz von 12-6-1 und liegt damit auf dem 2. Platz. Der Rückstand auf Tabellenführer Braunschweig beträgt nur noch 2 Punkte. Der Vorsprung auf einen Relegationsplatz beträgt mittlerweile schon 10 Punkte und das ist mehr als erfreulich für die Berliner. Bis Platz 4 sind es sogar schon 12 Punkte. Jahn Regensburg hat eine Heimbilanz von 2-3-5 und das reicht nur für Platz 16. in der Heimtabelle. Hertha BSC Berlin ist dagegen ein richtig starkes Auswärtsteam. Sie haben eine Bilanz von 6-3-1 und liegen auf dem 1. Platz in der Auswärtstabelle. Wie die aktuelle Form ist wir man sehen. Zumindest machte Hertha BSC Berlin in der Vorbereitung einen sehr guten Eindruck. Das Hinspiel zwischen beiden Teams endete mit 2-1 für Hertha BSC Berlin.
Voraussichtliche Aufstellungen:
Jahn Regensburg: T. Ochs – Nachreiner, Laurito, Kamavuaka, C. Rahn – J.-P. Müller, Hein – Carlinhos, Wießmeier, Machado – Sembolo
Hertha BSC Berlin: Kraft – M. Ndjeng, Lustenberger, Brooks, Bastians – Kluge, Kobiashvili – Allagui, Ronny, Sahar – Ramos
Was soll man groß zu dieser Partie schreiben. Die Favoritenrolle ist natürlich klar verteilt. Es spricht einfach vieles für Hertha BSC Berlin. Ein Vorteil könnte es zumindest für Regensburg sein, das es erst das erste Spiel in diesem Jahr in der Liga für beide Mannschaften ist. Dadurch könnte vielleicht etwas der Rhythmus bei Hertha BSC Berlin fehlen. Aber darauf zu spekulieren ist natürlich auch gewagt. Der Platz könnte nach dem ganzen schlechten Wetter vielleicht eine Rolle spielen. Der dürfte sehr tief und schwer sein. Aber hier kann man natürlich suchen wie man will, unterm Strich ist Hertha BSC Berlin einfach der Topfavorit in dieser Partie. Berlin hat wahrscheinlich den stärksten Kader der Liga. Dazu sind sie enorm stark in den Auswärtsspielen. Auf der anderen Seite haben wir Regensburg, die erhebliche Probleme in dieser Liga haben. Neben der schwachen Heimbilanz hat man die rote Laterne in der Liga. Es wurde sich zwar noch kurzfristig verstärkt, aber ob die Neuzugänge schon dabei sind wird man sehen. Auf der anderen Seite darf Kobiashvilli wieder spielen nach seiner langen Sperre. Der dürfte besonders motiviert sein. Ich finde hier einfach keinen vernünftigen Grund warum Regensburg gegen Berlin punkten sollte. Daher werde ich hier den Auswärtssieg nehmen.
Mein Tipp: Sieg Hertha BSC Berlin @ 1.57 bei bet365
Manchester City – FC Liverpool
In der Premier League empfängt heute Manchester City den FC Liverpool. Manchester City hat eine Bilanz von 15-7-2 und steht damit auf dem 2. Platz. Der Rückstand auf Manchester United beträgt wieder 10 Punkte, da Manchester United gestern schon gegen Fulham gewonnen hat. Somit steht Manchester City etwas unter Zugzwang, falls sie noch Meister werden wollen. Das wird eine schwierige Aufgabe, aber die Möglichkeit besteht ja noch. Mit dem FC Liverpool kommt ein Team, das etwas hinterher rennt. Mit einer Bilanz von 9-8-7 liegt der FC Liverpool nur auf dem 7. Platz. Der Rückstand auf Platz 5 beträgt schon 7 Punkte und falls man einen internationalen Platz erreichen will, sollte heute ein Sieg her. Aber das wird natürlich verdammt schwierig. Manchester City ist nämlich unglaublich stark im eigenen Stadion. Mit einer Bilanz von 9-2-1 liegen sie auf dem 2. Platz in der Heimtabelle. Liverpool hat dagegen nur eine Auswärtsbilanz von 3-5-4 und liegt damit auf dem 8. Platz in der Auswärtstabelle. Manchester City hat derzeit einen unglaublichen Lauf. In den letzten sieben Spielen gab es sechs Siege und nur ein Unentschieden. Blöderweise war das Unentschieden trotzdem verdammt peinlich. Unter der Woche spielte man nur 0-0 bei den Queens Park Rangers und die stehen auf dem letzten Platz. Das war natürlich nichts, trotzdem ist Manchester City natürlich enorm stark drauf. Liverpool konnte dagegen nur eins der letzten vier Spiele gewinnen. Unter der Woche gab es ein 2-2 bei Arsenal London, nach einer 2-0 Führung für Liverpool. Das Hinspiel in Liverpool endete zwischen dem FC Liverpool und Manchester City mit 2-2. Die Bilanz in den letzten Jahren spricht klar für Liverpool mit einer Bilanz von 15-12-5. Nur die Statistik sagt natürlich nicht soviel aus, weil Manchester City vor ein paar Jahren noch nicht so stark war wie heute.
Ich tendiere hier zu der Heimstärke von Manchester City. Im Etihad Stadium hat Manchester City erst ein Saisonspiel verloren. Ich glaube nicht das Liverpool den zweiten Sieg landen kann. Deutlich wurde das auch schon am Mittwoch bei der Partie Arsenal London gegen den FC Liverpool. Arsenal ist wesentlich schwächer als Manchester City und schon da hatte Liverpool ganz große Probleme. Zwar gingen sie mit 2-0 in Führung, aber die Führung war mehr als glücklich. Arsenal war das bessere Team und nach dem 2-2 gab es auch noch zahlreiche Chancen zum 3-2. Da wurden die Schwächen von Liverpool deutlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie gegen Manchester City eine wirkliche Chance haben. Das Spiel muss nicht deutlich ausgehen, aber ich denke Manchester City wird das Spiel bestimmen und zwangsläufig zu den Torchancen kommen. Ich traue Liverpool hier einfach nichts zu, weil sie auswärts auch nicht unbedingt stark sind. Über die Qualität müssen wir natürlich gar nicht reden, die ist bei Manchester City einfach um einiges besser. Muss natürlich auch nicht immer etwas bedeuten, aber nach den verlorenen Punkten unter der Woche braucht Manchester City wieder einen Dreier. Deswegen glaube ich werden sie sich durchsetzen. Es spricht einfach viel für sie und daher werde ich hier den Heimsieg nehmen.
Mein Tipp: Sieg Manchester City @ 1.85 bei Bet365