Hertha BC Berlin – Union Berlin
Im letzten Spiel des 21. Spieltages kommt es in der 2. Bundesliga noch zu einem richtigen Kracher. In Berlin kommt es zum Stadtderby. Hertha BSC Berlin empfängt Union Berlin. Die Partie ist natürlich schon alleine durch das Derby brisant, aber auch sportlich wird es rund gehen. Das liegt vor allem an Union Berlin, die sportlich richtig stark unterwegs sind. Aber logischerweise ist natürlich auch Hertha BSC Berlin stark drauf. Nur bei denen war es eher zu erwarten als bei Union Berlin. Hertha BSC Berlin hat eine Bilanz von 13-6-1 und liegt damit auf dem 2. Platz. Mit einem Sieg könnte man sogar Spitzenreiter werden, da Eintracht Braunschweig nur Unentschieden am Wochenende gegen den VfR Aalen spielte. Mit Punkten könnte man mit Braunschweig gleichziehen, aber aufgrund des besseren Torverhältnisses wäre man vor Braunschweig. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt 7 Punkte. Mit einem Sieg könnte man den natürlich auf 10 Punkte wieder ausbauen. Union Berlin hat eine Bilanz von 8-6-6 und liegt auf dem 5. Platz. Der Rückstand auf Hertha BSC Berlin beträgt aber schon 15 Punkte. Immerhin ist der Relegationsplatz noch in Sichtweite. 8 Punkte Rückstand sind es. Mit einem Sieg könnte man bis auf 5 Punkte an Lautern dran kommen. Nur das wird verdammt schwierig. Besonders wenn man sich die Heimbilanz von Hertha BSC Berlin anschaut. Mit einer Bilanz von 6-3-0 liegt Hertha auf dem 3. Platz in der Heimtabelle. Es gab noch keine Heimniederlage. Das andere Problem ist die Auswärtsschwäche von Union Berlin. Im Endeffekt wird das auch der Grund werden, warum man nicht ernsthaft ins Aufstiegsrennen noch eingreifen kann. Union hat eine Auswärtsbilanz von 2-4-3 und liegt damit auf dem 11. Platz. Die aktuelle Form ist natürlich bei beiden Teams erstklassig. Beide Mannschaften stürmten schon im alten Jahr von Sieg zu Sieg. Besonders Union Berlin überraschte dabei mal öfters. Zu beginn der Saison standen sie noch im Abstiegskampf und dank einer tollen Serien haben sie nun noch die Chance auf den Aufstieg. Im ersten Spiel dieses Jahres setzte sich Hertha mit 5-1 in Regensburg durch. Union dagegen konnte das Heimspiel gegen Sandhausen mit 3-1 gewinnen. Das Hinspiel konnte Hertha mit 2-1 gewinnen. Danach begann der unglaubliche Lauf von Hertha. Insgesamt spricht die Bilanz mit 2-1-1 für Hertha. Aber Hertha konnte noch kein Heimspiel gegen Union gewinnen
Voraussichtliche Aufstellungen:
Hertha BSC Berlin: Thomas Kraft – Felix Bastians, John Anthony Brooks, Fabian Lustenberger, Marcel Ndjeng – Peer Kluge, Peter Niemeyer – Ben Sahar, Ronny, Sami Allagui – Adrian Ramos
Union Berlin: Daniel Haas – Patrick Kohlmann, Roberto Puncec, Fabian Schönheim, Björn Kopplin – Christoph Menz, Björn Jopek, Torsten Mattuschka, Baris Özbek – Simon Terodde, Adam Nemec
Die Buchmacher sehen Hertha BSC Berlin als deutlichen Favorit. Die Meinung teile ich auch. Natürlich hat Union einen ganz starken Lauf, nur die meisten Erfolgserlebnisse fanden in Heimspielen statt und nicht in fremden Stadien. In den Auswärtsspielen liegt das große Problem bei Union Berlin. Natürlich werden wieder viele Fans Union unterstützen und es ist ein Derby. Aber in diesem Jahr glaube ich ist Hertha richtig gut gerüstet für den ersten Heimsieg im Derby. Hertha hat eine unglaubliche Qualität und auch die Leistungen sind einfach überzeugend. Tabellarisch sieht es natürlich spannend aus, aber beide Teams trennen auch 15 Punkte. Das ist schon eine richtige Hausnummer. Hut ab vor den Leistungen von Union, aber im Derby wird es so schwer. Beide werden natürlich enorm motiviert sein, aber ich glaube Hertha will die eigenen Fans unbedingt belohnen. Deswegen werde ich heute Hertha BSC Berlin nehmen. In meinen Augen spricht mehr für sie als für Union.
Mein Tipp: Sieg Hertha BSC Berlin @ 1.53 bei Bet365