Der FC St.Pauli ist ein Sportverein aus Hamburg, welcher vor allem im Bereich Fußball sehr bekannt ist. Die erste Mannschaft des FC St.Paulis im Sektor Fußball spielt zur Zeit in der 2.Bundesliga und der Verein zeichnet sich vor allem durch seinen besonderen Fankult und seiner großen Rivalität zum Hamburger SV aus.
Bei Mybet auf den FC St.Pauli wetten und Bonus kassieren:
Die Geschichte des Vereins begann mit seiner Gründung, die offiziell am 15.Mai 1910 erfolgte und obwohl man schon Jahre lang voher Fußball spielte wurde der Verein erst 1924 offiziell als eigenständiger Club angesehen. Zuvor war der FC St.Pauli die Fußballabteilung des Hamburg-St. Pauli Turnverein 1862 gewesen und es wurde schon seit 1907 in den traditionellen Farben Braun-Weiß gegickt, jedoch nur in Freundschaftsspielen.
In der frühen Vereinsgeschichte des FC St.Pauli erlebt der Verein abwechselnd Höhen und Tiefen und schafft schließlich erst 1930 den Aufstieg in die erste Liga, qualifizierte sich sogar im darauffolgenden Jahr erstmalig für die Endrunde des DFB-Pokals, wo der Verein jedoch im Achtelfinale bitter ausschied. Kurz darauf folgte der Abstieg, 1936 der Wiederaufstieg in die erste Liga, jedoch zu Kriegsbeginn der erneute Abstieg.
Nach dem Krieg war das Heimstadion des FC ST.Pauli komplett zerstört, so dass die Heimspiele auf gegenerischen Plätzen ausgetragen werden mussten, bis das Stadion wieder aufgebaut werden konnte. Pauli trumpfte mit starker Leistung auf, führte 1946 sogar lange Zeit die Tabelle an und fühlte sich schon als der sichere Meister, jedoch wurden sie vom Hamburger SV am letzten Spieltag noch überholt, was allen St.Pauli Fans wahrscheinlich noch bis heute tief an die Substanz geht.
Pauli spielte allerdings weiter wie bisher, trumpfte mit Traumfußball auf und konnte in der darauf folgenden Saison schließlich die Stadtmeisterschaft für sich entscheiden. Doch nach Jahren des Erfolges folgten wieder Krisenjahre und ein harter Kampf gegen den Abstieg.
Mit der Einführung der Bundesliga in den Jahren 1962/63 wurde dem FC St.Pauli jedoch die Teilnahme vom DFB Verweigert und der Club musste in der Regionalliga-Nord starten, wo die Kiezkicker gleich die Meisterschaft holten.In den folgenden 10 Jahren nahm der Verein sechs mal an der Aufstiegsrunde teil, schaffte allerdings den Aufstieg in den Profibereich erst mit Einführung der 2.Bundesliga.
1974 begann dem FC St.Pauli kurz vor der WM im eigenen Land der Auftieg aus der Regionalliga.
In der Folgesaison schaffte man das sich zuvor gesetzte Ziel des Klassenerhalts mit dem Tabellenplatz 14 unter 20 Mannschaften. Zwar hatte man mit 70 Toren auf dem Konto die Qualität der Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel jedoch mit 82 Gegentreffern berechtigter Weise einen Platz in der unteren Tabellenhälfte belegt.
1976/77 begann der FC St.Pauli in seine dritte 2.Liga Saison und wollte endlich um den Aufstieg in die 1.Bundesliga mitspielen. Zwar verlief der Start nicht ganz nach Maß und man startete mit einer 0:1 Niederlage gegen Wuppertal in die Saison, aber blieb die darauf folgenden 27 Spiele auf sensationelle Art und Weise ungeschlagen und konnte schließlich am Ende der Saison verdient die Meisterschaft und erstmalig in der Vereinsgeschichte den Aufstieg in die erste Bundesliga feiern.
In der ersten Bundesliga Saison waren die Erwartungen erstaunlich hoch und wirklich nicht real umsetzbar. Es folgte eine Pleite nach der anderen und die Saison war nicht von Erfolg gekrönt für den FC verlief es bitter und am Ende der Saison folgte der enttäuschende Abstieg zurück in die 2.Bundesliga. Nach einer weiteren 2.Liga Saison kam es noch schlimmer für den FC, als der Lizensentzug folgte und man wieder in den Amateurfußball verbannt wurde.
Schließlich musste etwas im Verein passieren. Zahlreiche Verantwortliche erklärten ihren Rücktritt und der Verein begann sich ganz neu zu sortieren und etwas Neues aufzubauen.
Es folgten Jahre des Auf und Abs und schließlich folgten 1988 bis 1991 drei Jahre glorreichen Erfolges mit dem zweiten Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse. Nach einer leidenschaftlichen und hart umkämpften Saison, gelang es dem FC St.Pauli schließlich, den Klassenerhalt in der Bundesliga zu schaffen. Es folgte erstmalig ein weiteres Jahr in der Bundesliga, welches sich jedoch als deutlich schwieriger herausstellte as das erste, allerdings stand man am Ende der Saison auf Platz 13 und konnte somit den drohenden Abstieg gerade noch abwenden. Allerdings war nach der dritten Saison Endstation und der FC konnte dem Abstieg doch nicht mehr entgehen.
Es folgten weitere Jahre der Berg- und Talfahrt, welche bis heute anzudauern scheinen.