Fortuna Düsseldorf – Hamburger SV
Am Freitag geht es in der Bundesliga direkt wieder weiter nach der Europacupwoche. Fortuna Düsseldorf erwartet den Hamburger SV zu einem heißen Tanz. Für beide Mannschaften eine weitere wichtige Partie. Fortuna Düsseldorf hat eine Bilanz von 2-5-5 und steht mittlerweile auf dem 16. Platz. Mittlerweile folgt ein Rückschlag nach dem anderen. In der Liga gab es in den letzten 6 Spielen 5 Niederlagen und nur ein Unentschieden. Besonders letzte Woche die Niederlage in Bremen war unglücklich. Zum einen führte man mit 1-0 und nach dem 1-1 bekam Bremen einen Platzverweis. Trotzdem gewann am Ende Bremen mit 2-1. Eine völlig unnötige Niederlage. Düsseldorf braucht endlich wieder 3 Punkte, damit sie sich etwas von unten lösen können. Mit Hamburg kommt ein Team, bei dem man nie weiß was einen erwartet. Derzeit hat der HSV eine Bilanz von 5-2-5 und steht auf dem 9. Platz in der Tabelle. Zum einen sind sie punktgleich mit Platz 6, aber gleichzeitig auch nur 6 Punkte vor Fortuna Düsseldorf. Das Mittelfeld ist derzeit enorm breit und ausgeglichen. Ein Sieg bedeutet man rutscht Richtung Europacupplätze und eine Niederlage bedeutet, es geht Richtung Tabellenkeller. Mit der Situation haben aber derzeit viele Clubs zu kämpfen. Umso wichtiger wäre ein Auswärtserfolg. Letzte Woche gewann man zumindest mit 1-0 gegen den FSV Mainz 05. Der Sieg sollte weiter Rückenwind geben.
Voraussichtliche Aufstellungen:
Fortuna Düsseldorf: Giefer – Levels, Langeneke, Juanan, J. van den Bergh – Bodzek, Lambertz – Kruse, Ilsö, Bellinghausen – Rafael
Hamburger SV: Adler – Diekmeier, Mancienne, Westermann, Aogo – Badelj, Arslan – Son, van der Vaart, Beister – Rudnevs
Eine wirklich schwierige Partie. Das zeigen auch schon die Wettquoten der Buchmacher. Die sind völlig ausgeglichen auf diese Partie. Ich gehe eigentlich auch von einer Partie aus auf Augenhöhe. Wobei ich minimale Vorteile beim HSV sehe. Ich denke die Ausgangslage dürfte den Hamburgern gefallen. Sie werden mit Sicherheit in Düsseldorf nicht das Spiel machen. Sondern werden wie so häufig abwarten und versuchen dann durch schnelles Konterspiel die Lücken zu finden. Fortuna hat diese Saison noch nicht ein Heimspiel gewonnen. Mit einer Bilanz von 0-4-2 liegen sie auf dem 17. Platz. Die Hamburger dagegen sind auswärts sogar stärker als im eigenen Stadion. Mit einer Bilanz von 2-2-2 liegen sie auf Platz 6 der Auswärtstabelle. Die Frage wird nur sein, wie offensiv wird Düsseldorf agieren. Die Düsseldorfer sind natürlich auch verunsichert und erst einmal über jeden Punkt zufrieden. Für mich ist das eigentlich ein typisches Unentschiedenspiel. Beide werden wohl sehr vorsichtig agieren. Es fehlen beiden Mannschaften auch irgendwie die Mittel um den Gegner unter Druck zu setzen. Fortuna hat erst 11 Saisontore und Hamburg auch nur 12 Saisontore. Das zeigt schon vor dem gegnerischen Tor sind beide Mannschaften Minimalisten. Für mich spricht viel für ein Unentschieden. Das die Fortuna gewinnt glaube ich nicht. Eher noch der HSV durch eine Einzelaktion. Aber insgesamt gefällt mir ein Unentschieden besser. Am Ende wird es ein 0-0 oder 1-1. Ich erwarte mir nicht viel von dem Spiel.
Mein Tipp: Unentschieden @ 3.3 bei Bet365
1.FC Köln – VfL Bochum
In der 2. Liga findet am Freitag auch ein tolles Spiel statt. Zumindest wenn man sich die beiden Vereinsnamen anschaut. Der 1.FC Köln erwartet den VfL Bochum. Die Realität ist leider eine andere. Zwei Teams die man eigentlich in der 2.Liga immer oben erwartet, dümpeln im unteren Drittel der Tabelle. Der 1.FC Köln hat eine Bilanz von 4-5-5 und steht derzeit auf dem 11. Platz. Bochum dagegen hat eine Bilanz von 3-5-6 und steht mittlerweile auf dem 13. Platz. Zumindest konnten beide Teams am letzten Spieltag mal wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Die Kölner gewannen etwas überraschend mit 2-0 bei 1860 München. Bochum gewann dagegen das wichtige Heimspiel gegen Sandhausen mit 5-2. Ein enorm wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt. So konnte man sich etwas von unten lösen.
Voraussichtliche Aufstellungen:
1.FC Köln: Horn – Brecko, Maroh, McKenna, Hector – Matuschyk, M. Lehmann – Chihi, Jajalo, Clemens – Ujah
VfL Bochum: Heerwagen – Rothenbach, Maltritz, Acquistapace, Chaftar – Sinkiewicz – Tasaka, Goretzka, Rzatkowski – Iashvili, Dedic
Die Buchmacher sehen den 1.FC Köln als klaren Favorit. Das glaube ich irgendwie nicht. Ich halte zwar den Kölner Kader auch für den besseren, nur Köln hat diese Saison ein enormes Problem im eigenen Stadion. Sie haben nur eine Bilanz von 1-5-1 und stehen somit in der Heimtabelle auf Platz 14. Köln bekommt sofort Probleme, wenn sich die Gegner hinten reinstellen. Das wird immer wieder deutlich bei den Heimspielen. Bochum ist auswärts aber auch kein Übergegner. Sie haben nur eine Bilanz von 1-2-3 und liegen damit auf dem 15. Platz. Für mich riecht es in diesem Spiel nach Unentschieden. Zum einen hat Köln von 7 Heimspielen schon fünfmal Unentschieden gespielt und zum anderen hat Bochum die letzten 3 Spiele nicht mehr verloren. Bochum ist auch ein Gegner, der in Köln einen Punkt mitnehmen kann. Bochum wird mit Sicherheit defensiv agieren und dann sind wir schon wieder bei den Problemen der Kölner. Sie haben dagegen keine Mittel. Hier treffen zwei tolle Teams aufeinander, aber ich erwarte mir nicht sehr viel von der Partie. Die Quoten gehen mir hier zu deutlich in Richtung Köln. Ich habe mich daher entschieden mit der Heimserie der Kölner zu schwimmen und werde das Unentschieden nehmen. Köln könnte damit nicht leben, aber umso mehr die Bochumer.
Mein Tipp: Unentschieden @ 3.75 bei Bet365