Hamburger SV – VfB Stuttgart
Am Sonntag kommt es in der Bundesliga zu der Partie Hamburger SV gegen den VfB Stuttgart. Die Hamburger haben sich mittlerweile gefangen nach dem sehr schwachen Start. Mit einer Bilanz von 3-1-3 liegen sie auf dem 8.Platz. In Stuttgart dagegen läuft es weiterhin sehr schwach. Mit einer Bilanz von nur 1-3-3 liegen sie auf dem 15. Platz.
Voraussichtliche Aufstellungen:
Hamburger SV: Adler – Diekmeier, Mancienne, Westermann, Jansen – Badelj, Arslan – Son, van der Vaart, Jiracek – Rudnevs
VfB Stuttgart: Ulreich – G. Sakai, Tasci, Niedermeier, Boka – Kvist – Gentner, Holzhauser – Harnik, Traoré – Ibisevic
Die Hamburger hatten vor der Länderspielpause einen richtigen Lauf. Aus den letzten 4 Spielen wurden 10 Punkte geholt. Leider kamen von der Länderspielreise van der Vaart und Badelj angeschlagen wieder. Der Holländer van der Vaart wird aber spielen können. Dagegen stehen einige Fragezeichen hinter Badelj. Würde der Kroate ausfallen wäre es ein schmerzhafter Verlust für die Hamburger. Badelj beweist Woche für Woche wie wichtig er schon für die Hamburger ist. Bei den Stuttgartern läuft nicht viel zusammen. Kurz vor der Pause gab es noch ein 2-2 gegen Leverkusen. Unter der Woche verletzte sich nun auch noch Cacau sehr schwer. Ein Rückschlag für die Stuttgarter. Ich glaube die Hamburger sind in diesem Spiel der Favorit. Was Selbstbewusstsein bewirken kann, beweisen die Hamburger wieder eindrucksvoll. Mit dem Erfolg sieht man plötzlich eine ganz andere Hamburger Mannschaft. Das Team wirkt nicht mehr verunsichert und sie spielen plötzlich einen ganz guten Fußball. Wer hätte das vor einigen Wochen noch gedacht. Aber das zeigt wieder, wie viel sich doch im Kopf abspielt. Der HSV kann also befreit aufspielen. Zwar ist der 8. Platz sehr wackelig und mit Niederlagen geht es wieder Richtung Abstiegszone, aber nach langer Zeit hat der HSV mal wieder Luft. Ich denke das wird die Spieler weiter beflügeln. Die Stuttgarter wirken dagegen gehemmt. Vom teilweisen tollen Fußball aus der letzten Saison ist nichts zu sehen. Es läuft einfach nicht. Von der Qualität her sehe ich beide Teams auf Augenhöhe. Aber ich glaube durch den neuen Aufschwung liegen die Vorteile klar bei den Hamburgern. Mal abgesehen vom 4-0 Sieg der Stuttgarter im letzten Jahr, war Hamburg für Stuttgart in den letzten Jahren nie ein gutes Pflaster. Oft blieben die 3 Punkte in Hamburg. Daher werde ich hier auch den HSV nehmen. Trotz Pause sehe ich das Momentum beim HSV. Deswegen Heimsieg.
Mein Tipp: Sieg Hamburger SV @ 2.25 bei Bet365
1.FC Union Berlin – FSV Frankfurt
In der 2.Liga kommt es zu der Partie Union Berlin gegen den FSV Frankfurt. Beide Teams sind recht unterschiedlich gestartet. Die Berliner sind ganz schwach in die Saison gekommen und standen auch am Ende der Tabelle. Mittlerweile haben sie sich etwas gelöst. Seit 4 Spielen sind sie mittlerweile ungeschlagen. Es gab 2 Siege und 2 Unentschieden. Insgesamt hat Union eine Bilanz von 2-3-4 und damit stehen sie auf dem 11.Platz. Trotzdem haben sie nur 1 Punkt Vorsprung zu den Abstiegsplätzen. Umso wichtiger wäre da ein Sieg gegen Frankfurt. Frankfurt dagegen ist super in die Saison gestartet und zuletzt lief es dann plötzlich nicht mehr. Aus den letzten 3 Spielen wurde nur 1 Punkt geholt. Mittlerweile hat man eine Bilanz von 4-3-2 und findet sich auf dem 8.Platz wieder.
Voraussichtliche Aufstellungen:
1.FC Union Berlin: Haas – Pfertzel, Stuff, Puncec, Kohlmann – Karl – Quiring, Mattuschka, Jopek – Terodde, Nemec
FSV Frankfurt: Klandt – Huber, Schlicke, Heubach, Teixeira – Konrad – M. Görlitz, Bambara, Y. Stark, Leckie – Kapllani
Das dürfte eine sehr interessante Partie werden. Beide Teams trennen nur wenige Plätze. Wobei es halt trotzdem 6 Punkte Unterschied sind. Aber die Berliner kommen von unten und Frankfurt von oben. Die derzeitig bessere Form ist bei den Berlinern. Dazu kommt noch der direkte Vergleich zwischen beiden Teams. Frankfurt ist ein Lieblingsgegner für Union. Zumindest wenn in Berlin gespielt wird. Es gab dort drei Duelle gegeneinander und Union konnte alle für sich entscheiden. Was dabei auffällt, der FSV Frankfurt konnte noch nie im Stadion von Union Berlin ein Tor erzielen. Ich tendiere daher in diesem Spiel zu Union Berlin: Wie schon mehrfach gesagt, machen sie auf mich auch den besseren Eindruck. Das Team hat sich gefangen und die Leistungen werden von Woche zu Woche immer besser. Bei Frankfurt muss man nun sehen wohin der Weg geht. Aber aufgrund der Statistiken und der Form werde ich hier Union Berlin nehmen.
Mein Tipp: Sieg Union Berlin @ 1.72 bei Bet365
SC Verl – FC Kray
In der Regionalliga West kommt es zu der Partie SC Verl gegen den FC Kray. Für beide Teams verläuft die Saison unterschiedlich. Die Verler haben eine Bilanz von 4-4-4 und stehen damit auf dem 9. Platz. Sie liefern eigentlich kannst konstante Leistungen ab und holen ihre Punkte. Beim Überraschungsaufsteiger aus Kray sieht es mittlerweile anders aus. Nach einem furiosen Start in der Liga ist man in der Realität angekommen. Mit einer Bilanz von 3-0-8 stehen sie nur noch auf dem 19.Platz. Für mich ist Verl in dieser Partie der Favorit. Seit Jahren spielt Verl in der Regionalliga und viele Spieler verfügen über genug Erfahrung. Bei Kray sieht das anders aus. Teilweise haben die Spieler noch in der Landesliga gekickt und stehen nun plötzlich in der Regionalliga. Das Überraschungsmoment ist mittlerweile auch verpufft und die Gegner wissen was sie erwartet. Kray wird in der Liga nicht mehr unterschätzt. Das hat aber zur Folge, das Kray nur noch am verlieren ist. Dazu kommen viele Probleme rund um das Team. Egal ob Sperren oder Verletzungen. Es fehlen immer wichtige Spieler. Dann ist es im Umfeld nie ruhig wegen der Stadionsituation. Man darf nicht auf der eigenen Anlage spielen. Das sorgt für großen Unmut. Die Stimmung ist völlig im Keller in Kray. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie in Verl etwas mitnehmen werden. Natürlich ist Verl kein Überteam, aber ich glaube am Ende wird sich die Erfahrung von Verl durchsetzen. Daher nehme ich hier den SC Verl.
Mein Tipp: Sieg SC Verl @ 1.66 bei Bet365