Heute findet das letzte Viertelfinalspiel der EM zwischen England und Italien statt. Wieder ein schöner Klassiker auf den man sich freuen kann. Die Engländer sind etwas überraschend Gruppensieger geworden. Das hatten nicht viele erwartet, weil es im Vorfeld einige Probleme gab. Aber zum Auftakt holte man verdient ein 1-1 gegen Frankreich. Die Leistung war nicht unbedingt gut, aber sie waren in der Partie auch nicht der Favorit. Sie haben sich auf das verteidigen konzentriert und so einen wertvollen Punkt geholt. Im zweiten Spiel gelang den Engländern ein 3-2 Sieg gegen Schweden. Nach der 1-0 Führung drehten die Schweden nach der Halbzeit die Partie und es stand plötzlich 1-2. Die Engländer bewiesen aber tolle Moral und drehten wieder das Spiel und gewannen am Ende verdient mit 3-2. Im letzten Spiel ging es gegen die Ukraine um alles in der Gruppe. Dank eines Tores durch Wayne Rooney gewann England mit 1-0. Der Sieg war aber etwas glücklich gegen die Ukraine. Da die Franzosen zeitgleich verloren war somit der Gruppensieg perfekt.
123456789
Die Italiener überraschten viele Experten ein wenig. Italien zeigt sich stärker als erwartetet. Im Vorfeld gab es ja diesen Wettskandal und wie es scheint beeindruckt das die Spieler überhaupt nicht. Zum Auftakt gegen Spanien verkauften sie sich schon sehr gut und holten absolut verdient ein 1:1. Im zweiten Spiel gegen Kroaten holte Italien auch ein 1-1. Dieses Spiel war etwas schwächer, aber am Ende war der Punkt auch hier verdient. Trotzdem konnte man auch schon einige Defizite im Offensivspiel erkennen. Im letzten Spiel gewann Italien mit 2-0 gegen Irland. Absolut verdient, wobei die Leistung nicht überzeugend war. Wobei das auch immer eine Frage der Ausrichtung ist, wie der Gegner spielt. Die Italiener haben gegen defensive Teams ihre Probleme. Italien liebt es halt gerne, wenn sie sich stabil aufstellen können und der Gegner kommen muss. Dann sind sie besonders stark. Im Hinblick auf ein mögliches Halbfinale würde die deutsche Spielweise den Italienern absolut liegen.
Voraussichtliche Aufstellungen:
England: Hart – G. Johnson, Terry, Lescott, A. Cole – Gerrard, Parker – Milner, Rooney, A. Young – Carroll
Italien: Buffon – Barzagli, de Rossi, Bonucci – Maggio, Marchisio, T. Motta, Pirlo, Balzaretti – Balotelli, Cassano
In meinen Augen ist es eigentlich die interessanteste Partie im Viertelfinale. Nicht weil es ein geiles Spiel wird, sondern wie beide Mannschaften agieren werden. Eine große Partie erwarte ich nämlich nicht, weil das ganze taktisch sehr geprägt sein wird. Die spannende Frage wird sein, wer spielt wie. Ich bin nämlich der Meinung beide geben sich nicht viel. Die Italiener sind denke ich die etwas bessere Mannschaft, nur wie werden sie agieren? Beide sind eigentlich am stärksten, wenn sie das Spiel nicht machen müssen. Bedeutet also, sie stehen hinten in einer sicheren Abwehr und können dann schnell umschalten. Jetzt ist nur die Frage, wenn beide so spielen, wer macht dann das Spiel? Die Italiener sind richtig schwach, wenn sie das Spiel machen müssen. Das sah man schon gegen Irland. Es fehlen etwas die Ideen, die schalten lieber schnell um und spielen dann über den schnellen Cassano und Balotelli. Das ist aber auch die Spielweise der Engländer. Ich erwarte mir eigentlich eine Partie, in der nicht viel passiert. Außer natürlich es fällt ein frühes Tor. Das wäre natürlich perfekt für den neutralen Zuschauer. Ich glaube dieses Spiel könnte auch länger als 90 Minuten gehen. Beide sind sich einfach zu ähnlich. Spielerisch wird das Spiel bestimmt kein Highlight. Vielleicht wird es entschieden durch eine Standardsituation. Wobei ich hier dann auch den Unterschied zwischen beiden Teams sehe. Die Italiener wirken auf mich stabiler in ihrer Abwehr. Die Engländer wackeln dort mehr, nur ob Italien das nutzen kann ist die Frage. Daher wäre England dumm offensiver zu spielen. Dann hätte Italien den Platz und die Engländer würden vor Problemen stehen. Dagegen wenn England tief steht, wird Italien nicht die spielerischen Mittel haben um wirklich die Abwehr zu beschäftigen. Das echt schwer, auch in der Bewertung des Spieles.
Im Prinzip könnte schon das 1-0 die Entscheidung sein. Wer führt wird sich komplett zurückziehen und dann nur kontern. Interessant aus deutscher Sicht wird auch sein, wie wird diese Partie geführt. Viele Spieler sind mit einer gelben Karte vorbestraft. Da könnten einige im Halbfinale gesperrt sein. Normal gehe ich schon von einer härteren Partie aus. Wie dem auch sein, da beide fast auf Augenhöhe sind und die Spielsysteme für einander Gift sind, tendiere ich zu einem Unentschieden. Ich kann mir hier sogar ein 0-0 vorstellen, wobei es dann wahrscheinlich ein Fußballfest wird. Mein Tipp wird ein Unentschieden sein nach 90 Minuten.
Mein Tipp: Unentschieden @ 3.0 bei bet365
123456789