VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund
Der VfL Wolfsburg empfängt am Samstag Borussia Dortmund. Die Wolfsburger haben derzeit eine richtig starke Form. Die letzten drei Spiele konnten gegen Augsburg, Bremen und Frankfurt gewonnen werden. Mit diesen drei Siegen konnte man sich auch in der Tabelle wieder weiter nach vorne arbeiten. Mit einer Bilanz von 6-0-5 liegt Wolfsburg auf dem 5. Platz. Das ist natürlich ausgezeichnet. Der Rückstand auf Platz 4 beträgt nur einen Punkt. Das Ziel ist der internationale Wettbewerb und ich glaube in diesem Jahr stehen die Chancen sehr gut. Sogar die CL halte ich für möglich. In den Heimspielen sind die Wölfe sehr stark. Mit einer Heimbilanz von 4-0-1 liegt Wolfsburg auf dem 6. Platz der Heimtabelle. Das ist natürlich sehr stark. Im letzten Jahr hatten die Wölfe nur wesentlich mehr Probleme in den Heimspielen. Nur mit dem nächsten Heimsieg wird es gegen Dortmund natürlich sehr schwer.
1234567890
Borussia Dortmund ist weiterhin der Bayernjäger Nr. 1. Mit einer Bilanz von 9-1-1 liegen sie auf dem zweiten Platz. Der Rückstand auf die Bayern beträgt nur einen Punkt. Hier gilt es nicht den Abstand zu vergrößern. Bald steht nämlich das Knallerspiel gegen die Bayern an. Die Dortmunder haben eine Auswärtsbilanz von 3-1-1 und damit liegen sie auf dem zweiten Platz der Auswärtstabelle. In der letzten Woche konnte Dortmund den VfB Stuttgart deklassieren. Mit 6-1 schickten sie die Stuttgarter wieder nach Hause. Bitter war unter der Woche das CL Spiel gegen Arsenal London. Unglücklich verlor man dieses Spiel mit 1-0 und das war völlig überflüssig. Die Chancen zu einem Sieg waren da und die Dortmunder waren das bessere Team. Nun gilt es in Wolfsburg nicht aus dem Tritt zu kommen. Hier muss vor der Länderspielpause unbedingt noch ein Sieg her. Aber das wird natürlich gegen die starken Wölfe sehr schwer.
Voraussichtliche Aufstellungen:
VfL Wolfsburg: Benaglio – Ochs, Naldo, Knoche, Rodriguez – Medojevic, Luiz Gustavo – D. Caligiuri, Arnold, Perisic – Olic
Borussia Dortmund: Weidenfeller – Großkreutz, Subotic, Hummels, Schmelzer – S. Bender, Sahin – Aubameyang, H. Mkhitaryan, Reus – Lewandowski
Der direkte Vergleich zwischen beiden Mannschaften spricht mit 17-8-7 sehr klar für Borussia Dortmund. In der letzten Saison hatten die Dortmunder aber erhebliche Probleme mit dem VfL Wolfsburg. Das Hinspiel verloren sie mit 3-2 in Dortmund und in Wolfsburg gab es auch nur ein 3-3. Wer Jürgen Klopp kennt, der weiß das wurmt ihn. Schon gegen den HSV und Schalke die Bilanzen aus dem letzten Jahr haben ihn massiv gestört. Das sah man dann in den diesjährigen Partien. Ich denke das gleiche gilt auch für Wolfsburg. Dortmund wird wieder besonders motiviert sein und will etwas gut machen. Ein Vorteil ist für Dortmund natürlich der Ausfall von Diego bei Wolfsburg. Das schmerzt den Wölfen natürlich mal so richtig und sie können ihn nicht ersetzen. Die Buchmacher sehen in dieser Partie Borussia Dortmund als Favoriten. Für den Auswärtssieg gibt es eine 1.75. Das ist nicht viel, aber gerade noch so zu spielen. Warum sollte man bei so einem Lauf gegen Dortmund tippen? Dortmund hat einfach das bessere Team und sie können auch bei den heimstarken Wölfen dieses Spiel gewinnen. Alles fiebert auf das Bayernspiel hin und deswegen will man unter gar keinen Umständen jetzt noch Punkte liegen lassen. Das wird Klopp seiner Mannschaft auch vermitteln. Deswegen werde ich hier den Auswärtssieg nehmen und ich glaube es kommt wieder mal eine Reaktion. Dortmund wird dieses Spiel für sich entscheiden können.
Mein Tipp: Sieg Borussia Dortmund @ 1.75 bei sportingbet