FC Schalke 04 – SV Werder Bremen
Am Samstag empfängt in der Bundesliga der FC Schalke 04 den SV Werder Bremen. Die Schalker spielen eine sehr unkonstante Saison. Das liegt aber natürlich auch mit dem Verletzungspech zusammen. Mit einer Bilanz von 5-2-4 liegen sie immerhin auf dem 6. Platz. Das war auch nicht immer so. Das Ziel muss Platz 4 sein und auf den hat man 2 Punkte Rückstand. Mit dem SV Werder Bremen wartet ein Gegner, den man im eigenen Stadion einfach schlagen muss. Die Heimbilanz der Schalker ist aber alles andere als überragend. Sie haben eine Bilanz von 2-1-2 und liegen damit auf dem 11. Platz. Wobei man natürlich sagen muss, Schalke hat im eigenen Stadion schon gegen die Top 3 gespielt. Nach zwei Niederlagen konnte man letzte Woche einen wichtigen Sieg bei Hertha BSC Berlin landen. Mit 2-0 konnte dieses Spiel gewonnen werden und damit hält man weiter Anschluss. Unter der Woche gab es wieder eine 3-0 Klatsche gegen Chelsea London in der CL. Trotzdem ist weiterhin alles drin. Gegen Bremen müssen unbedingt die nächsten 3 Punkte in der Liga her.
1234567890
Der SV Werder Bremen konnte nach einer langen Durststrecke endlich wieder eine Partie gewinnen. Am letzten Spieltag konnte man Hannover 96 besiegen. Das Tor fiel erst kurz vor dem Ende zum 3-2. Das war ein ganz wichtiger Sieg. Damit hat man den Abwärtstrend gestoppt und konnte die eigene Bilanz auf 4-3-4 verbessern. Damit liegt man auf dem 8. Platz und der Rückstand auf Platz 6 beträgt nur zwei Punkte. Viel wichtiger ist der Vorsprung aber unten. Das sind mittlerweile 7 Punkte Vorsprung und die Saison sollte eigentlich ruhiger verlaufen als noch die letzte. In den Auswärtsspielen hat Bremen eine Bilanz von 2-1-3. Damit liegen sie auf dem 9. Platz. Das ist für ein Mittelfeldteam denke ich ganz in Ordnung. Auf Schalke will man natürlich sehr gerne punkten. Aber das wird verdammt schwer, weil Schalke das bessere Team hat.
Voraussichtliche Aufstellungen:
FC Schalke 04: Hildebrand – Uchida, Höwedes, Matip, Kolasinac – Neustädter, Aogo – K.-P. Boateng, M. Meyer, Draxler – Szalai
SV Werder Bremen: Mielitz – Fritz, Lukimya, Caldirola, Garcia – F. Kroos, Makiadi – Elia, Hunt, Junuzovic – di Santo
Der direkte Vergleich spricht in dieser Partie mit 20-9-14 für den FC Schalke 04. In der letzten Saison gewann Schalke das Hinspiel im eigenen Stadion mit 2-1. Im Rückspiel konnte man mit 2-0 in Bremen gewinnen. Ich denke Schalke ist auch in dieser Partie der Favorit. Die Buchmacher sehen das ähnlich und geben Quoten von ca. 1.6 auf den Heimsieg. Mir gefällt hier aber wesentlich besser die Torwette. Zum einen gingen von den letzten vier Spielen gegeneinander drei Spiele Over aus. Sprich über 2.5 Tore fielen. Zum anderen sind auch in diesem Jahr diese Tendenzen zu erkennen. Von 11 Spielen fielen bei Schalker Spielen in 8 Spielen mehr als 2.5 Tore. Bei Bremen ist es dagegen etwas ausgeglichener mit 5 Overs und 6 Unders. Aber Bremen ist tendenziell trotzdem eine Mannschaft, wo immer Tore fallen. Beide Teams haben erhebliche Abwehrprobleme und das spricht schon für viele Tore. Vorne haben sie eine gewisse Qualität und können immer Tore erzielen. Von daher finde ich die Wette hier sehr interessant. Die letzten Spiele gegeneinander bewiesen die Over Tendenz ja auch. Die Quote macht die Wette auch ganz interessant Für das Over 2.5 Tore gibt es eine Quote von 1.57. Das finde ich noch passabel und absolut spielbar. Ich rechne hier mit einem 3-1 Heimsieg. Deswegen macht die Torwette hier absolut Sinn.
Mein Tipp: Over 2.5 Tore @ 1.57 bei sportingbet